Unterwegs über dem Bielersee-End der Welt,Twannbachschlucht und Rebenweg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich waren einige Jura-Hügel auf dem Programm.Die schlechte Wetterprognose machte aber eine Änderung der Marschroute notwendig.Statt Chasseral und Mont Sujet,die schon bald in dunklen Wolken verschwanden bin ich im wesentlichen in der Jura-Südflanke nahe des Bielersees geblieben,Dort schien den ganzen Nachmittag die Sonne,während im Norden und Süden grosse Gewitterwolken aufstiegen.Die Hänge am Nordufer des Bielersees scheinen ein besonders günstiges Mikroklima zu haben,nicht umsonst wird dort Wein in grossem Stil angebaut.
Start in Biel auf dem netten Treppenweg hinauf nach Evilard(dieses Stück können Gehfaule auch mit einer Standseilbahn zurücklegen)Dann weiter auf beschilderten Wegen zum End der Welt und auf die Hohmatt.Durch grünes Gelände hinunter nach Lamboing und nach Les Moulins.Dort folgt man dem Schild zur Twannbachschlucht,die die zwei Franken Gebühr auf jeden Fall wert ist.Am Ende der Schlucht geht es weiter auf dem Rebenweg(auch Pilgerweg genannt) kilometerweit mitten durch die Weinberge.Viele Schilder geben Hinweise auf die Besonderheiten des Weinbaus in diesem Gebiet und die Rebsorten,die das Klima nördlich der Alpen vertragen(Pinot Noir,Sauvignon Blanc etc.)An der malerischen Kirche von Ligerz vobei führt der Rebenweg nach Schafis,dieser Abschnitt ist der schönste Teil der Tour.Anschliessend noch wenige Kilometer nach La Neuveville,wo rechtzeitig zum Schlechtwettereinbruch der Zug eintraf.
Fazit: Auch ohne Gipfel eine 5-Sterne Tour.
Start in Biel auf dem netten Treppenweg hinauf nach Evilard(dieses Stück können Gehfaule auch mit einer Standseilbahn zurücklegen)Dann weiter auf beschilderten Wegen zum End der Welt und auf die Hohmatt.Durch grünes Gelände hinunter nach Lamboing und nach Les Moulins.Dort folgt man dem Schild zur Twannbachschlucht,die die zwei Franken Gebühr auf jeden Fall wert ist.Am Ende der Schlucht geht es weiter auf dem Rebenweg(auch Pilgerweg genannt) kilometerweit mitten durch die Weinberge.Viele Schilder geben Hinweise auf die Besonderheiten des Weinbaus in diesem Gebiet und die Rebsorten,die das Klima nördlich der Alpen vertragen(Pinot Noir,Sauvignon Blanc etc.)An der malerischen Kirche von Ligerz vobei führt der Rebenweg nach Schafis,dieser Abschnitt ist der schönste Teil der Tour.Anschliessend noch wenige Kilometer nach La Neuveville,wo rechtzeitig zum Schlechtwettereinbruch der Zug eintraf.
Fazit: Auch ohne Gipfel eine 5-Sterne Tour.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare