Diethelm 2093m (Fluebrig-Massiv)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im April macht jeder was er/sie will... Wir genossen eine wunderbare Frühlingstour im Flueberg-Massiv
Früh am Morgen parkten wir auf dem Golplatz Ochsenboden und die ersten Golfer sind bereits am Abschlagen.... Auf Grund unserer höflichen Anfrage, ob wir Nicht-Golfer den Wagen auf dem Parkplatz stehen lassen dürften, bekamen wir das OK des Golplatzaufsehers.
Sogleich machten wir uns auf den (einzigen) Weg und wanderten die Waldstrasse, bis Pt. 1300, hinauf. Dort eigentlich gut sichtbar zeigt der Richtungspfeil "FLUEBRIG" nach rechts in den Hang. Da wir zwei angeregt plauderten, bemerkten wir den "Abzweiger" nicht und folgten dem Waldsträsschen, welches uns durch den Wald hinauf bis auf die Rönenalp, Pt. 1580, zu "Sandros Hütte", unmittelbar neben dem Reservoir, brachte.
Der Weg war hier zu Ende und wir genossen die erste tolle Aussicht in die Bergwelt über das Sihltal hinweg. Weglos schritten wir den sehr steilen Hang hinauf bis zur Alp Stäfel, Pt. 1726 - dann weiter bis auf die Krete zu Pt. 1950. Von hier aus folgten wir dem Wanderweg bis zur Leiter, zum Einstieg in die letzte Etappe. Im Nachhinein hat sich dieser Aufstieg gelohnt - zeigte sich die Umgebung doch von einer anderen Sichtweise. Die Leiter und die Ketten vereinfachten die kraxlerei über den Felsrücken hinauf zum Diethelm.
Oben bei Diethelm angekommen "schossen" wir das obligate Gipfelfoto und genossen die tolle Aussicht in die Zentralschweizer-Alpen. Nach einer gemütlichen Pause machten wir uns auf den Abstieg, welcher uns über die normale Route via Obergross - Schärmen, retour zum Ochsenboden führte.
Früh am Morgen parkten wir auf dem Golplatz Ochsenboden und die ersten Golfer sind bereits am Abschlagen.... Auf Grund unserer höflichen Anfrage, ob wir Nicht-Golfer den Wagen auf dem Parkplatz stehen lassen dürften, bekamen wir das OK des Golplatzaufsehers.
Sogleich machten wir uns auf den (einzigen) Weg und wanderten die Waldstrasse, bis Pt. 1300, hinauf. Dort eigentlich gut sichtbar zeigt der Richtungspfeil "FLUEBRIG" nach rechts in den Hang. Da wir zwei angeregt plauderten, bemerkten wir den "Abzweiger" nicht und folgten dem Waldsträsschen, welches uns durch den Wald hinauf bis auf die Rönenalp, Pt. 1580, zu "Sandros Hütte", unmittelbar neben dem Reservoir, brachte.
Der Weg war hier zu Ende und wir genossen die erste tolle Aussicht in die Bergwelt über das Sihltal hinweg. Weglos schritten wir den sehr steilen Hang hinauf bis zur Alp Stäfel, Pt. 1726 - dann weiter bis auf die Krete zu Pt. 1950. Von hier aus folgten wir dem Wanderweg bis zur Leiter, zum Einstieg in die letzte Etappe. Im Nachhinein hat sich dieser Aufstieg gelohnt - zeigte sich die Umgebung doch von einer anderen Sichtweise. Die Leiter und die Ketten vereinfachten die kraxlerei über den Felsrücken hinauf zum Diethelm.
Oben bei Diethelm angekommen "schossen" wir das obligate Gipfelfoto und genossen die tolle Aussicht in die Zentralschweizer-Alpen. Nach einer gemütlichen Pause machten wir uns auf den Abstieg, welcher uns über die normale Route via Obergross - Schärmen, retour zum Ochsenboden führte.
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare