Schneeschuhtour Illgau-Spierstock-Laucherenstöckli-Hudelschijen-Gross Schijen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein schöner Sonntag ist angesagt. Unser Bergkollege Michael meint, man könnte einmal die kleinen Gipfel über Illgau genauer erkunden. So parkierten wir auf dem Parkplatz eingangs Dorf und marschierten los. Ausgangs Dorf, bei der Brücke Pt. 851 ( Lagerplatz eines Baugeschäfts ) trafen wir auf den violetten Wegweiser der die Route zum Spirstock weist. Schon bald montierten wir die Schneeschuhe, da der karge Schnee gefroren war. So gings an der markierten Skipiste ( wenig befahren ) entlang bei Höchssiten Pt.1222 vorbei dem Spirstock entgegen. Im Gebiet des unteren Chruthüttli, wo das Gelände flacher wird, genossen wir zum erstenmal den herrlichen, frühlingshaften warmen Morgen. Bald lockte das Ziel wieder. Beim obern Chruthüttli Pt.1600 meinte Rösly, sie meide den Skirummel auf dem Spirstock und erklimme direkt das Laucherenstöckli. Michael und ich liesen uns nicht abschrecken und schon bald standen wir oben. Die Pistenverhältnisse im Hoch Ybrig sahen gut aus und ich hätte vermutlich ein, zwei Abfahrten gemacht, wäre die Skiausrüstung zur Verfügung gestanden. So zogen wir dann weiter zum Laucherenstöckli Pt.1753 wo Rösly den Mittagsrastplatz schon ausgesucht hatte. Fein verpflegt und topmotiviert dank dem herrlichen Panorama und Wärme strebten wir meist dem Grat entlang dem Hudelschijen entgegen. Bei der Alphütte Brestenburg Pt.1499 konnten wir sogar die arg beanspruchten Getränkereserven auffrischen. Kurz darauf standen wir an der kleinen SO-Flanke des Hudelschijen. Nach etwas gesuchten kleinen Klettereinlagen erreichten wir das Gipfelkreuz. Auf der NW-Seite würde sogar je nach Schneeverhältnissen ein relativ einfacher Pfad hochführen. Nun hatten wir in nördlicher Richtung unser letztes Ziel vor Augen, den Gross Schijen.Nach ausgiebig genossener Rundsicht zogen wir weiter. Am Fusse angekommen stellten wir fest, dass die ersten 10 Meter doch eine kleine Kraxlerei sind. ( vermutlich eine II ) Das freute Rösly und mich, konnten wir doch so das im letzten Sommer im Kletterkurs gelernte wieder etwas auffrischen. Auch Michael stand uns in nichts nach. Oben erwartete uns mit der Ibergeregg und den Mythen wieder ein neues Panorama. Nun war es langsam Zeit den Heimweg anzutreten. Über Ober Altberg Pt.1433, Oberberg Pt. 1224, Moosberg Pt. 981 kehrten wir nach Illgau zurück. Wer weniger weit absteigen will, kann bei St. Karl Pt.1152 die Seilbahn nach Illgau nehmen. Ein schöner Tourentag war damit zu Ende.
Tourengänger:
Fraroe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)