Ruine Ramsenburg
|
||||||||||||||||||||||||||
Der erste Brätelausflug im 2011.
Ein Kinderausflug ist dann gelungen und ein voller Erfolg:
Hier endlich die Auflösung: Papi A = ossi und Papi B = KraxelDani.
Ihr seht, so ein "langweiliger" Ausflug mit Kindern ist spannender als manche T4-Tour!
Tour zu zweit mit 4 Kindern (2¼, 3¾-, 4¼- und 6-jährig).
Wanderung: Start 10.40 Uhr, Ende 16.35 Uhr.
Unsere vorhergehende Tour: Kindertour Wolzenalp - Nesslau
Unsere nächste Tour: Schlitteln von der Schäflisegg zur Liebegg
Sollte Dich diese Tourenbeschreibung zu einer Nachahmung animiert haben oder falls Du bei einer ähnlichen Begehung ein besonderes Erlebnis hattest, so freue ich mich auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Ein Kinderausflug ist dann gelungen und ein voller Erfolg:
- wenn am Treffpunkt alle rechtzeitig vor Abfahrt des Zuges anwesend sind (und auch im Zug drin noch alle da sind und nach dem Aussteigen alle ausgestiegen sind).
- wenn im Februar die Sonne scheint und Temperatur so frühlingshaft warm ist, dass es egal ist, wenn Papi B die Handschuhe vergessen hat.
- wenn die Mamis zuhause bleiben mitsamt dem unnötigen Ballast wie Picknickteller, Servietten oder Sonnencrème.
- wenn die Kinder bei der ersten Motivationskrise 5 Minuten nach dem Start selber merken, dass das noch nicht alles gewesen sein kann.
- wenn sich kurz vor dem Ziel herausstellt, dass die Würste von Papi B noch im Kühlschrank liegen und Papi A soviel Würste dabei hat, dass es bestens für alle reicht.
- wenn der Kerker und der Brunnen so gut abgesperrt ist, das kein Kind reinfallen kann.
- wenn bemerkt wird, dass der gfürchige Burggeist ja nur Papi B ist.
- wenn wir ein Feuer hinkriegen, obwohl fast alles Holz nass unter dem Schnee liegt.
- wenn die Schneeschmelze droht, das Feuer unter Wasser zu setzen, und dies mit einem Mini-Kanal verhindert werden kann.
- wenn Papi A merkt, dass sein Sackmesser nicht mitgekommen ist, aber Papi B ausnahmsweise eines dabei hat.
- wenn Papi A zuhause merkt, dass sein Sackmesser trotzdem dabei gewesen ist.
- wenn keine Wurst ins Feuer fällt.
- wenn sich Papi A auf dem Feuer einen Kaffee kocht (und der Kaffee nicht zuhause auf dem Küchentisch liegengeblieben ist).
- wenn Sohn A nur neben und nicht in den Rucksack von Papi B uriniert.
- wenn die Freundin von Sohn A "mittagsschläfchenbedingt" nicht merkt, dass sie durch dichtes Gebüsch getragen wird.
- wenn ein kleines Motivationsguezli wieder für einen Kilometer reicht.
- wenn die Kinder merken, dass sie auch von einem penetrant bellenden Appenzeller Hund nicht gebissen werden.
- wenn die Papis die Kinder fragen, welches der Säntis ist.
- wenn die Kinder einander zeigen, welches der Säntis ist.
- wenn kurz vor der Ziel-Bushaltestelle nochmals ein Schneefeld kommt, um sich halbwegs vom Morast zu reinigen.
- wenn der Bus, der nur stündlich fährt, drei Minuten nach unserer Ankunft an der Bushaltestelle heranfährt.
- wenn Papi A beim allerletzten Aussteigen seinen grossen Rucksack im Zug liegenlässt.
- wenn die Kinder am Abend unbedingt wieder mal was mit "den anderen" machen möchten!
Hier endlich die Auflösung: Papi A = ossi und Papi B = KraxelDani.
Ihr seht, so ein "langweiliger" Ausflug mit Kindern ist spannender als manche T4-Tour!
Tour zu zweit mit 4 Kindern (2¼, 3¾-, 4¼- und 6-jährig).
Wanderung: Start 10.40 Uhr, Ende 16.35 Uhr.
Unsere vorhergehende Tour: Kindertour Wolzenalp - Nesslau
Unsere nächste Tour: Schlitteln von der Schäflisegg zur Liebegg
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Tourengänger:
ossi,
KraxelDani
Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)