Schneeschuh-Rundtour im Diemtigtal (Alp Wirie)
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Schneeschuhtour, an welcher ich mit meinen Kameradinnen und Kameraden vom SAC Kirchberg BE mitgehen durfte. (Damit sei auch gleich klargestellt, dass der Baeremanni nicht a priori ein Einzelgänger ist.)
Klirrende Kälte, - 13 °C, empfing uns am Morgen vor unserer Hütte. Klar das das Anlegen der Schneeschuhe klamme Finger gab. Doch so konnten wir direkt vom Hüttenvorplatz zu unserer Tour starten. Die grosse Kurve oberhalb der Hütte schnitten wir ab, dafür kamen wir in den Genuss von Weidezäunen. Ueber die Strasse teils durch den Wald und Waldschneise bei der Siecheweid hinauf zum Alpweg auf ziemlich genau 1200 MüM. Diesem Weg folgten wir bis P.1399. Sogar zu dritt nebeneinader war es gut zu gehen, da der Schnee nur knapp 10 cm hoch lag. Hier trifft man auf den Wanderweg welcher von Schwenden/Schlatti heraufkommt.
Nun auf dem Bergweg und in Einerkolonne hoch bis P.1510 im Balmiwald. Auch müssen wir nun Spuren. Die Schneedecke wird immer höher, dazu der Weg immer steiler. Es macht ganz ordentlich warm. Den Wierigraben hoch ist nicht ganz einfach, dazu die Wegführung unter dem doch nun recht hohen Schnee nicht ganz klar. Doch es ist zu schaffen und der schöne Winterwald ist märchenhaft und entschädigt für die Mühe. Der Wald ist stellenweise recht gelichtet, eine Folge des Sturmes "Fivian" vor einigen Jahren.
Nun kommt auch noch die Sonne dazu und der Genuss ist pur.
Bei der Alphütte Wieri wird Mittagsrast gemacht und wir geniessen die Aussicht. Den Abstieg wollen wir nicht auf dem gleichen Weg machen und beschliessen Richtung Nüegg abzusteigen. Anfänglich kann man noch so richtig den Schnee geniessen und treiben lachend talwärts. So geraten wir dann in das Pistengebiet des Hohmadliftes. Es ist nicht gerade ein Genuss, am vereisten Pistenrand mit den Schneeschuhen abzusteigen und wir schlängeln uns eben so durch. Einge ziehen es vor, den Steilhang auf dem Hosenboden hinter sich zu bringen. Nun, wir kommen schliesslich zur Skiliftstation Nüegg der Wierihornbahnen und noch besser zum Bergrestaurant. Bei Tranksame und Nussgipfel oder Frites vergeht die Zeit nur zu rasch und wir müssen weiter. Nun ohne Schneeschuhe zurück auf der Ski- und Schlittelpiste zur "Unteren Heiteren" P. 1415. Dann auf dem zur Schlittelbahn umfunktionierten Alpweg nördlich um den Höllersberg herum und über P.1180 und P.1127 zurück zu unserer Hütte.
Es war nicht gerade eine einfache Tour, wir hatten auch Kameraden mit, die erstmals auf Schneeschuhen standen. Aber das super Bergwetter, die fantastischen Ausblicke auf Nah und Fern, dazu eine gute Kameradschaft lohnte die Mühe.
Klirrende Kälte, - 13 °C, empfing uns am Morgen vor unserer Hütte. Klar das das Anlegen der Schneeschuhe klamme Finger gab. Doch so konnten wir direkt vom Hüttenvorplatz zu unserer Tour starten. Die grosse Kurve oberhalb der Hütte schnitten wir ab, dafür kamen wir in den Genuss von Weidezäunen. Ueber die Strasse teils durch den Wald und Waldschneise bei der Siecheweid hinauf zum Alpweg auf ziemlich genau 1200 MüM. Diesem Weg folgten wir bis P.1399. Sogar zu dritt nebeneinader war es gut zu gehen, da der Schnee nur knapp 10 cm hoch lag. Hier trifft man auf den Wanderweg welcher von Schwenden/Schlatti heraufkommt.
Nun auf dem Bergweg und in Einerkolonne hoch bis P.1510 im Balmiwald. Auch müssen wir nun Spuren. Die Schneedecke wird immer höher, dazu der Weg immer steiler. Es macht ganz ordentlich warm. Den Wierigraben hoch ist nicht ganz einfach, dazu die Wegführung unter dem doch nun recht hohen Schnee nicht ganz klar. Doch es ist zu schaffen und der schöne Winterwald ist märchenhaft und entschädigt für die Mühe. Der Wald ist stellenweise recht gelichtet, eine Folge des Sturmes "Fivian" vor einigen Jahren.
Nun kommt auch noch die Sonne dazu und der Genuss ist pur.
Bei der Alphütte Wieri wird Mittagsrast gemacht und wir geniessen die Aussicht. Den Abstieg wollen wir nicht auf dem gleichen Weg machen und beschliessen Richtung Nüegg abzusteigen. Anfänglich kann man noch so richtig den Schnee geniessen und treiben lachend talwärts. So geraten wir dann in das Pistengebiet des Hohmadliftes. Es ist nicht gerade ein Genuss, am vereisten Pistenrand mit den Schneeschuhen abzusteigen und wir schlängeln uns eben so durch. Einge ziehen es vor, den Steilhang auf dem Hosenboden hinter sich zu bringen. Nun, wir kommen schliesslich zur Skiliftstation Nüegg der Wierihornbahnen und noch besser zum Bergrestaurant. Bei Tranksame und Nussgipfel oder Frites vergeht die Zeit nur zu rasch und wir müssen weiter. Nun ohne Schneeschuhe zurück auf der Ski- und Schlittelpiste zur "Unteren Heiteren" P. 1415. Dann auf dem zur Schlittelbahn umfunktionierten Alpweg nördlich um den Höllersberg herum und über P.1180 und P.1127 zurück zu unserer Hütte.
Es war nicht gerade eine einfache Tour, wir hatten auch Kameraden mit, die erstmals auf Schneeschuhen standen. Aber das super Bergwetter, die fantastischen Ausblicke auf Nah und Fern, dazu eine gute Kameradschaft lohnte die Mühe.
Tourengänger:
Baeremanni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)