Osterfelderkopf [Skitour] 2057m [1330Hm]
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Frühe gefühlte Frühjahrstour bei knapp 10°C und das im JanuarJ
Nachdem in unseren Voralpen wenig bis gar kein Schnee mehr liegt, sollte es heute an ein naheliegendes Skigebiet auf die Piste gehen. Ein paar Höhenmeter mehr sollten es bei diesen frühlingshaften Wetter schon werden und so entschied ich mich heute für das Skigebiet „Garmisch-Classic“.
Die Aufstiege über Olympiaabfahrt und Kandahar sind seit dieser Saison gesperrt und so beginnt die Route heute von der Talstation der Hausbergbahn. Ich starte Richtung Horn-Abfahrt und dann weiter über die recht steile und für Tourengänger eindeutig beschilderte Standard-Tonihütten-Abfahrt. Man erreicht über separate Skitourenwege, einen Tunnel bei der Tröglalm den „Oberen Skiweg“. An der Kreuzalm vorbei und nach der Bergstation Kreuzeckhaus kurz den "Kreuzeckzubringer" hinunter und unterhalb dem Sessellift hinauf zum Längenfelder bzw. Hupfleitenjoch (Hochalmweg für Tourengeher gesperrt). Danach mehr oder weniger querend den Winterwanderweg mit leichten Höhenverlust zur Hochalm hinüber und den langen Hatscher, vorbei an der Bernadeinabfahrt, unterhalb der Alpspitznordwand entlang, durch einen Felsdurchbruch und schließlich die letzte steile Piste zum Gipfelkreuz hinauf.
Fazit:
Kurz und knapp, ....es fehlt Schnee, die Wege vor und nach der Tonihütte apern aus und dürften ab Morgen nur noch zu Fuß begehbar sein. Schee war’s trotzdem, super schönen Tag erwischt.
u.a. siehe
http://www.tourentipp.de/de/forum/index.php?page=Thread&threadID=2813
Nachdem in unseren Voralpen wenig bis gar kein Schnee mehr liegt, sollte es heute an ein naheliegendes Skigebiet auf die Piste gehen. Ein paar Höhenmeter mehr sollten es bei diesen frühlingshaften Wetter schon werden und so entschied ich mich heute für das Skigebiet „Garmisch-Classic“.
Die Aufstiege über Olympiaabfahrt und Kandahar sind seit dieser Saison gesperrt und so beginnt die Route heute von der Talstation der Hausbergbahn. Ich starte Richtung Horn-Abfahrt und dann weiter über die recht steile und für Tourengänger eindeutig beschilderte Standard-Tonihütten-Abfahrt. Man erreicht über separate Skitourenwege, einen Tunnel bei der Tröglalm den „Oberen Skiweg“. An der Kreuzalm vorbei und nach der Bergstation Kreuzeckhaus kurz den "Kreuzeckzubringer" hinunter und unterhalb dem Sessellift hinauf zum Längenfelder bzw. Hupfleitenjoch (Hochalmweg für Tourengeher gesperrt). Danach mehr oder weniger querend den Winterwanderweg mit leichten Höhenverlust zur Hochalm hinüber und den langen Hatscher, vorbei an der Bernadeinabfahrt, unterhalb der Alpspitznordwand entlang, durch einen Felsdurchbruch und schließlich die letzte steile Piste zum Gipfelkreuz hinauf.
Fazit:
Kurz und knapp, ....es fehlt Schnee, die Wege vor und nach der Tonihütte apern aus und dürften ab Morgen nur noch zu Fuß begehbar sein. Schee war’s trotzdem, super schönen Tag erwischt.
u.a. siehe
http://www.tourentipp.de/de/forum/index.php?page=Thread&threadID=2813
Tourengänger:
©bergundradlpeter

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden