Ruinaulta - durch die Rheinschlucht
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Entlang des wilden Vorderrheins von Valendas nach Versam, immer im Anblick der weissen Steilwände der 14 km langen Rheinschlucht. Sie werden Ruinas genannt, erreichen eine Höhe von bis zu 350 Metern und bestehen vorwiegend aus kleinen Gesteinsstückchen. Der Flimser Bergsturz häufte sie vor beinahe 10'000 Jahren auf. Ein feines, weissliches Pulver verbindet die Gesteinstrümmer lückenlos, so dass der ganze Komplex fast wie eine feste Felswand aussieht.
Der rätoromanische Name "Ruinaulta" ist zusammengesetzt aus den beiden Wörtern "Ruina" (Geröllhalde/Steinbruch) und "aulta" (hoch).
Von der Station Valendas-Sagogn der rhätischen Bahn geht es flussabwärts in leichter Wanderung zur Station Versam-Safien. Mit etwas Glück sieht man Gämsen rechts des Weges hoch oben in den Felswänden kurz vor der Bahnstation. Auch lohnt es sich, nach dem zur Zeit blühenden Gelben Frauenschuh (Cypripedium calceolus) Ausschau zu halten, der einzeln oder in grossen Büscheln um Versam und im Aufstieg nach Conn anzutreffen ist. Weiter geht es nach Chrummwag zur Chli Isla, der wohl bekanntesten Rheinschlaufe (2 Std.).
Auf der Eisenbahnbrücke bei Isla Bella überquert man den Rhein und steigt zuerst 170m steil und dann 190m mässig hoch nach Conn (1.5 Std.). Hier sollte man unbedingt auf den „Mauersegler“ (il spir) steigen, eine Aussichtsplattform, die einen fantastischen Rund- und Tiefblick in die Rheinschlucht bietet.
Nach Flims Waldhaus zu einem kühlen Surselva-Bier ist es nicht mehr weit (0.75 Std.).
Der rätoromanische Name "Ruinaulta" ist zusammengesetzt aus den beiden Wörtern "Ruina" (Geröllhalde/Steinbruch) und "aulta" (hoch).
Von der Station Valendas-Sagogn der rhätischen Bahn geht es flussabwärts in leichter Wanderung zur Station Versam-Safien. Mit etwas Glück sieht man Gämsen rechts des Weges hoch oben in den Felswänden kurz vor der Bahnstation. Auch lohnt es sich, nach dem zur Zeit blühenden Gelben Frauenschuh (Cypripedium calceolus) Ausschau zu halten, der einzeln oder in grossen Büscheln um Versam und im Aufstieg nach Conn anzutreffen ist. Weiter geht es nach Chrummwag zur Chli Isla, der wohl bekanntesten Rheinschlaufe (2 Std.).
Auf der Eisenbahnbrücke bei Isla Bella überquert man den Rhein und steigt zuerst 170m steil und dann 190m mässig hoch nach Conn (1.5 Std.). Hier sollte man unbedingt auf den „Mauersegler“ (il spir) steigen, eine Aussichtsplattform, die einen fantastischen Rund- und Tiefblick in die Rheinschlucht bietet.
Nach Flims Waldhaus zu einem kühlen Surselva-Bier ist es nicht mehr weit (0.75 Std.).
Tourengänger:
CampoTencia

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare