Rund um die Gummischlucht (Guntenschlucht)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb / Einleitung: Bin leider immer noch etwas am „kränkeln“ und somit überhaupt nicht fit )-: Schade, die 2010- Saison hat in den letzten drei Monaten „dürftig“ geendet für mich... Nichts desto trotz habe ich mich am Donnerstag bei dem schönen, aber kalten Wetter aufgerafft etwas frische Luft zu tanken... Gunten war meine Ziel- Destination. Bei schönem Wetter können am See, bei der Einmündung des Guntenbaches sehr schöne Fotos gemacht werden. Überhaupt ist dieser Platz einer der schönsten der Gegend. Früher, als ich dort wohnte konnte ich von meiner Seewohnung zu diesem Platz schwimmen (...im Sommer). Jaja, das waren Zeiten... Die Guntenschlucht, zT auch Gummischlucht genannt ist die Natur Attraktion des Ortes. Vor dem Lothar Sturm 1999 konnte man bis zuhinderst in die Schlucht wandern zu einem schönen Wasserfall der dann den Weiterweg verunmöglichte. Als „Wasserfallolog“ natürlich ein muss... Das Schluchtenabendteuer war weglos mit einigen Bach Querungen und am Schluss etwas kraxelig und wohl nicht ganz ungefährlich betreffend Steinschlag... Nun ist die Schlucht seit gut 10 Jahren gesperrt. Auch die Treppe in den eigentlichen Schluchteinstieg bei der hintersten Hochwasser Verbauung wurde abgebaut, so dass dies trotz Sperrung im Rahmen einer Wanderung nicht mehr machbar ist. Und auch nicht ratsam. Es hangen immer noch umgestürzte Lothar Bäume an den Felsen. Aktuell wird auch im vordersten Teil fleissig gebaut, es entsteht dort wohl ein riesiger Hochwasserschutz. Anstelle einer Schlucht Begehung kann man jetzt Talwärts gesehen links oberhalb der Felsen aufsteigen, dann via Steg über die Schlucht und dann weiter nach Sigriswil wandern. Retour geht es dann auf der rechten Seite der Schlucht. Dieser Weg hatte leider Wintersperre. Normalerweise hätte mich das nicht aufgehalten, aber ein steiler Abstieg über einen Nagelfluhweg, zT Schneebedeckt und voller Eis ist nicht ganz ungefährlich. Also musste ich den „normalen“ Wanderweg Sigriswil- Gunten (T1, betoniert) nehmen. Sicher nicht eine „Bomben“ Tour, gleichwohl ganz nett mit vielen Foto Motiven vom Niesen& co... Und wer Freude hat an Wasserfällen, Schluchten und Nagelfluh mit gelegentlichem Steinschlag, oder im Winter ein Eis und Eiszapfenschauspiel sehen möchte ist bestens bedient. Oder nur auf das Delta am See hocken bei der Bacheinmündung. Die Ruhe geniessen und neue Toure planen bei der prächtigen Aussicht ins Gebirge.
Schwierigkeit: T2 (einfaches), zT T1, Aufstieg auch im Winter mit Schneeschuhen, wohl WT2.
Schlüsselstelle: Normalerweise keine. Jetzt etwas Eis und Schnee.
Routen Beschrieb: Gemäss Übersicht hier.
Variante: Wenn Weg nicht gesperrt, rechts von der Schlucht runter.
Verhältnisse: Sonne, Kalt -5 Grad, Schnee und Eis, aber zuwenig für Schneeschuhe,
gute Bergschuhe waren vor Vorteil.
Angaben zu den Fotos: Sony NEX5, zT HDR Bilder, die schlechten Fotos mit Handy Sony Ericsson W995, weil der halbleere Akku von der NEX bei der saukälte den Geist aufgab...
Links: www.alpinbachi.ch
Schwierigkeit: T2 (einfaches), zT T1, Aufstieg auch im Winter mit Schneeschuhen, wohl WT2.
Schlüsselstelle: Normalerweise keine. Jetzt etwas Eis und Schnee.
Routen Beschrieb: Gemäss Übersicht hier.
Variante: Wenn Weg nicht gesperrt, rechts von der Schlucht runter.
Verhältnisse: Sonne, Kalt -5 Grad, Schnee und Eis, aber zuwenig für Schneeschuhe,
gute Bergschuhe waren vor Vorteil.
Angaben zu den Fotos: Sony NEX5, zT HDR Bilder, die schlechten Fotos mit Handy Sony Ericsson W995, weil der halbleere Akku von der NEX bei der saukälte den Geist aufgab...
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)