Muttertag Spaziergang (Winter-edition) Lauterbrunnental
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour:
Der November war leider Wander- mässig gar nix. Stress auf der Arbeit, Krank und an meinen Freitagen starkregen oder Schneesturm... Das aktuelle Projekt gestern mit
Axi zeugte auch von höchstem Anspruch (-; Schrittweise haben wir uns vom T4+ „runter gearbeitet“ und präsentieren hier nun unseren ersten gemeinsamen T1er (-:
Wir haben meinen Muttertag Spaziergang
Lauterbrunnental (Muttertag Spaziergang) als „Winter- edition“ absolviert. Die Strecke Lauterbrunnen - Stechelberg ist immer lohnend, egal welche Jahreszeit. Sicher am spannendsten im Frühsommer bei der Schneeschmelze wenn die Wasserfälle mächtig über die Felsen stürzen. Eben, etwa so um den Muttertag. Aber auch im Winter ist die Wanderung interessant wenn tausende von riesigen Eiszapfen an den Wänden kleben wo einst Wasser geflossen ist.
Schwierigkeit: keine
Schlüsselstelle: keine
Routen Beschrieb: Lauterbrunnen - Stechelberg via Talstation der Schilthorn Luftseilbahn – retour. Bestens Markiert mit Wegweiser. Bis etwa in die mitte Fahrstrasse (Fahrverbot), zweite hälfte Wanderweg. Im Winter können ab Trümmelbach bis auf Stechelberg auch Schneeschuhe benutzt werden. Ist aber nicht zwingend nötig, da ein Winterwanderweg besteht.
Variante: Mit Schneeschuhen kann die „normal“ oder Sommerroute etwas verlassen werden. ZB Abstecher zum untersten Trümmelbachfall. Hingegen Aufstieg gegen Staubbachfall oder Mürrenbachfall wegen Eisschlag nicht zu empfehlen.
Angaben zu den Fotos: Sony DSLR-A700 24-120mm Carl Zeiss Objektiv. Bearbeitet im PS CS4.
Links: www.alpinbachi.ch
Der November war leider Wander- mässig gar nix. Stress auf der Arbeit, Krank und an meinen Freitagen starkregen oder Schneesturm... Das aktuelle Projekt gestern mit

Wir haben meinen Muttertag Spaziergang

Schwierigkeit: keine
Schlüsselstelle: keine
Routen Beschrieb: Lauterbrunnen - Stechelberg via Talstation der Schilthorn Luftseilbahn – retour. Bestens Markiert mit Wegweiser. Bis etwa in die mitte Fahrstrasse (Fahrverbot), zweite hälfte Wanderweg. Im Winter können ab Trümmelbach bis auf Stechelberg auch Schneeschuhe benutzt werden. Ist aber nicht zwingend nötig, da ein Winterwanderweg besteht.
Variante: Mit Schneeschuhen kann die „normal“ oder Sommerroute etwas verlassen werden. ZB Abstecher zum untersten Trümmelbachfall. Hingegen Aufstieg gegen Staubbachfall oder Mürrenbachfall wegen Eisschlag nicht zu empfehlen.
Angaben zu den Fotos: Sony DSLR-A700 24-120mm Carl Zeiss Objektiv. Bearbeitet im PS CS4.
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi ,
Axels


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare