5-Seen-Wanderung Pizol
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon lange hegte ich den Wunsch diese Panoramawanderung zu machen... endlich hat es nun geklappt und das noch an einem so prächtigen Altweibersommertag.
Ab Wangs gehts mit der Gondelbahn nach Furt. Hier steige ich auf einen Sessellift um, der mich hoch nach Gaffia bringt. Dies ist mein Ausgangspunkt der Wanderung. Andere Wanderer gehen mit dem zweiten Sessellift weiter zur Pizolhütte und beginnen von dort oben die Wanderung, wie sie im Prospekt angepriesen wird. Ich jedoch wähle die etwas anstrengendere Variante (mehr Höhenmeter), dafür ist sie aber knieschonender.
Von der Alp Gaffia gehts gleich mal hoch Richtung Garmil und schon erblicke ich den Baschalvasee. Weiter gehts auf einem breiten Wiesengrat hoch, wo ein Garten voller Steinmännchen die Landschaft prägt. Von hier gehts kurz runter zum Schwarzsee und nochmals hoch zur Schwarzplangg, dem höchsten Punkt der Wanderung. Die Aussicht hier oben ist atemberaubend. Zum Glück wird auf einer Tafel erläutert, welche prachtvollen Gipfel ich vor Augen habe :-)
Von hier ziehe ich langsam abwärts zum Schottensee, wo ich mir meine Mittagspause gönne.
Gut habe ich etwas Energie getankt, denn schon wieder geht es 'obsi' zur Wildseeluggen, von wo man einen tollen Blick auf den Wildsee und den dahinter liegenden Pizolgletscher und Pizol bekommt. Von hier sehe ich auch den letzten See, den Wangsersee, kurz nach der Pizolhütte. So wandere ich noch das letzte Stück von der Wildseeluggen hinunter zur Pizolhütte, dem Ende der 5-Seen-Wanderung.
Fazit: Das lange Warten hat sich gelohnt... es ist eine wunderschöne Panoramawanderung, die man aber sicherlich besser werktags unternimmt, da ich mir vorstellen kann, dass es an den Wochenenden nur so von Wanderfreudigen hier oben wimmelt.
Ab Wangs gehts mit der Gondelbahn nach Furt. Hier steige ich auf einen Sessellift um, der mich hoch nach Gaffia bringt. Dies ist mein Ausgangspunkt der Wanderung. Andere Wanderer gehen mit dem zweiten Sessellift weiter zur Pizolhütte und beginnen von dort oben die Wanderung, wie sie im Prospekt angepriesen wird. Ich jedoch wähle die etwas anstrengendere Variante (mehr Höhenmeter), dafür ist sie aber knieschonender.
Von der Alp Gaffia gehts gleich mal hoch Richtung Garmil und schon erblicke ich den Baschalvasee. Weiter gehts auf einem breiten Wiesengrat hoch, wo ein Garten voller Steinmännchen die Landschaft prägt. Von hier gehts kurz runter zum Schwarzsee und nochmals hoch zur Schwarzplangg, dem höchsten Punkt der Wanderung. Die Aussicht hier oben ist atemberaubend. Zum Glück wird auf einer Tafel erläutert, welche prachtvollen Gipfel ich vor Augen habe :-)
Von hier ziehe ich langsam abwärts zum Schottensee, wo ich mir meine Mittagspause gönne.
Gut habe ich etwas Energie getankt, denn schon wieder geht es 'obsi' zur Wildseeluggen, von wo man einen tollen Blick auf den Wildsee und den dahinter liegenden Pizolgletscher und Pizol bekommt. Von hier sehe ich auch den letzten See, den Wangsersee, kurz nach der Pizolhütte. So wandere ich noch das letzte Stück von der Wildseeluggen hinunter zur Pizolhütte, dem Ende der 5-Seen-Wanderung.
Fazit: Das lange Warten hat sich gelohnt... es ist eine wunderschöne Panoramawanderung, die man aber sicherlich besser werktags unternimmt, da ich mir vorstellen kann, dass es an den Wochenenden nur so von Wanderfreudigen hier oben wimmelt.
Tourengänger:
api

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)