Sex de Miranda 2906 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich sollte es ja der Sasseneire (3253 m) werden, aber wenn das Wetter nicht so mitspielt, begnügt man sich mit einem kleineren Ziel. Von der Staumauer des Lac de Moiry (2250 m), großer Parkplatz, wanderten wir in den direkten Nebel. Jenseits der Mauer beginnt eine Alpstraße, die leicht bis zur Alpage de Torrent (2481 m) führt. 1 Std. (T1)
Hier verzweigen sich die Wege. In einem engen Bogen nach rechts führt eine nunmehr zunächst nicht mehr ganz so deutliche Straße weiter (zugedeckt durch Erde (so hofft man) und Kuhfladen (so steht es zu befürchten)), der man weiter folgt. Nach einer Schranke verliert die Straße sogar zwischenzeitlich ein wenig an Höhe, um letztlich aus der Querung in ein weites Tal zu führen, wo einige Kehren Richtung Basset de Lona (2792 m) führen. Einige dieser Kehren kann man mit Vorteil abkürzen. 1 Std. (T1)
Vom Pass (man hätte sicher einen tollen Blick zu den Becs de Bosson) zweigt ein schmaler Weg nach rechts ab, umgeht den ersten Grataufschwung rechts und führt steil dahinter auf den Grat und einige Meter weiter auf den Gipfel. Die angegebenen 10 Minuten sind allerdings für den Sportler. 20 Minuten (T2)
Wir konnten sowohl vor dem Pass als auch am Gipfelgrat viele Edelweiß finden, begleitet vom Kuhgeläut in der Ferne und immer wieder neurotisch, panischen Gepfeife von einem Murmeltier mit Angstkomplex. Im Abstieg (gleiche Route) flüchtete eine Kuh vor uns mit einem ähnlichen Angstkomplex. Ich hoffe, es hat nicht an uns gelegen.
Varianten: Von der Basset de Lona kann man schön weiterwandern bis zur Cabs des Becs de Bosson (2983 m) oder nach Grimentz via Bendolla (Seilbahn).
Hier verzweigen sich die Wege. In einem engen Bogen nach rechts führt eine nunmehr zunächst nicht mehr ganz so deutliche Straße weiter (zugedeckt durch Erde (so hofft man) und Kuhfladen (so steht es zu befürchten)), der man weiter folgt. Nach einer Schranke verliert die Straße sogar zwischenzeitlich ein wenig an Höhe, um letztlich aus der Querung in ein weites Tal zu führen, wo einige Kehren Richtung Basset de Lona (2792 m) führen. Einige dieser Kehren kann man mit Vorteil abkürzen. 1 Std. (T1)
Vom Pass (man hätte sicher einen tollen Blick zu den Becs de Bosson) zweigt ein schmaler Weg nach rechts ab, umgeht den ersten Grataufschwung rechts und führt steil dahinter auf den Grat und einige Meter weiter auf den Gipfel. Die angegebenen 10 Minuten sind allerdings für den Sportler. 20 Minuten (T2)
Wir konnten sowohl vor dem Pass als auch am Gipfelgrat viele Edelweiß finden, begleitet vom Kuhgeläut in der Ferne und immer wieder neurotisch, panischen Gepfeife von einem Murmeltier mit Angstkomplex. Im Abstieg (gleiche Route) flüchtete eine Kuh vor uns mit einem ähnlichen Angstkomplex. Ich hoffe, es hat nicht an uns gelegen.
Varianten: Von der Basset de Lona kann man schön weiterwandern bis zur Cabs des Becs de Bosson (2983 m) oder nach Grimentz via Bendolla (Seilbahn).
Tourengänger:
basodino

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare