Rheinwaldhorn Überschreitung Zapporthütte-Adula CAS
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der Strapaze der Vortages war ein früher Aufbruch nicht zu schaffen. Erst um halb Acht waren wir auf dem Weg, was sich aber an diesem schönen Tag nicht rächen sollte. Für den Aufstieg über die Läntalücke benötigten wir 4 dreiviertel Stunden brutto. Es sind vier schöne Etappen mit unterschiedlichem Charakter: Auf Pfadspuren entlang des Hinterrheins bis in den Ursprung, wegloser Aufstieg durch die Südostflanke der Läntalücke, der breite Blockgrat zwischen Länta und Hinterrhein und schließlich der Gletscheraufstieg zum Gipfel. Zu beachten ist, der Aufstieg vom Ursprung zur Läntalücke ist nicht markiert. Im Aufstieg und bei schönem Wetter stellt das kein Problem dar. Im Abstieg bei schlechtem Wetter kann es hier meiner Ansicht nach unangenehm werden, vor allem an der Rampe oberhalb von Punkt 2712.
Abstieg auf dem Tessiner Normalweg zur Cap. Adula CAS (knapp drei Stunden).
Abstieg auf dem Tessiner Normalweg zur Cap. Adula CAS (knapp drei Stunden).
Tourengänger:
tilman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare