Fellhorn - Kanzelwand
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplant war ursprünglich, über`s Wochenende Richtung Süden zufahren und zwei Teilabschnitte der „Via Spluga“ zu gehen. Nachdem die Wettervorhersagen derart mies sind, Weltuntergangsregen, Überschwemmungen, Murenabgänge, fliehen wir ins Allgäu, fahren nach Oberstdorf und suchen uns einen Zeltplatz. Nach einem kernigen Grillabend, einer Nacht in Zelt und Womo und einem ausgiebigen Frühstück, starten wir am Samstagmorgen mit dem Linienbus Richtung Kleinwalsertal.
Start unserer Tour ist die Bushaltestelle Söllereck. An der Talstation der Söllereckbahn (1000m) vorbei, geht`s auf einem geteerten Sträßchen Richtung Bergstation. Diese lassen wir Rechts liegen und Wandern nun auf einem Güterweg zur Sölleralpe (1523m). Dort legen wir einen Zwischenstopp ein, genehmigen uns eine Hopfenkaltschale, und machen uns dann auf den Weiterweg. Auf schmalen, steilen Pfaden zieht nun der Weg durch Almwiesen hinauf zum Söllereck (1706m). Ab hier verläuft der Weg dann meist auf dem Gratrücken, teils auf lehmigen, teils auf felsigen Steigen steil bergauf zum Söllerkopf (1940m). Diesen selbst betreten wir jedoch nicht. Bei Pkt.1925m zweigt ein Seitengrat nach links zum höchsten Punkt ab. Diesen schmalen, grasigen und teils ausgesetzten Grat sparen wir uns. Die größten (Aufstiegs)mühen sind nun geschafft, wir machen Vesper pause. Leider bewölkt sich nun der Himmel und es sieht nach Regen aus, so richtig klart`s nicht mehr auf, aber es bleibt wenigstens Trocken.
Der weitere Tourverlauf gleicht nun einer Höhenwanderung mit tollem Panorama. Rechts das Kleinwalsertal, links das Stillachtal. Die bekannten Allgäuer, Hoher Ifen, Gottesackerplateau, Trettachspitze, Mädelegabel, Höfats usw. usf., immer vor Augen.
Als nächstes folgt der Aufschwung zum Schlappoltskopf (1968m), dann wieder hinab in eine Senke bevor der Weg zum Fellhorn (2037m) emporzieht. Nach einem längeren Abstieg zum Grundsattel (1800m) müssen nochmal 200hm, auf einem neu angelegten Weg, zum Aussichtspunkt Rote Wand bewältigt werden. Von dort sind`s dann nur noch wenige Minuten bis zur Bergstation der Kanzelwandbahn (1967m).
Zu zweit machen wir uns noch auf den Warmutsgundkopf (2058m) zu besteigen, der Rest macht sich`s auf der Terrasse, bei einem Erfrischungsgetränk, bequem. Kaum 15 min. später haben wir auch diesen Abstecher geschafft und genießen die Aussicht vom Gipfel (Kanzelwand ist der österr. Name).
Wieder zurück bei der Bergstation trinken wir noch ein Radler und schweben wenig später, bequem mit der Bahn nach Riezlern hinunter. Mit dem Bus geht’s zurück nach Oberstdorf.
Am Abend holt uns dann das schlechte Wetter ein. Der für Sonntag geplante Ausflug in die Breitachklamm fällt dem kräftigen Regen zum Opfer.
Fazit:
Eine schöne, aussichtsreiche Tour.
Höhenmeter: im Aufstieg ca. 1300m , im Abstieg ca. 300m
Länge: ca. 12 km
Dauer: ca. 5,5 Std. incl. Pausen

Kommentare