Schellschlicht (2053 m) Überschreitung
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bekannte Tour in den Ammergauern, Blick vom Wetterstein bis zu den Allgäuer Alpen.
Wir gehen die Tour im Aufstieg über den Hohen Brand und im Abstieg über den Sunkensattel, so wie in der Literatur angepriesen. Einige hikr-Bergkameraden empfehlen, es genau andersherum zu machen, also quasi gegen den Uhrzeigersinn. Inzwischen sind auch wir der Meinung, dass dies die bessere Variante ist, da man den kleinsplittrigen Schotter im Aufstieg zu bewältigen hat. Die kleine Herausforderung an der sehr gut gesicherten Steilstufe beim Hohen Brand (deswegen T3+) kann auch gut im Abstieg bewältigt werden.
Wir gehen die Tour im Aufstieg über den Hohen Brand und im Abstieg über den Sunkensattel, so wie in der Literatur angepriesen. Einige hikr-Bergkameraden empfehlen, es genau andersherum zu machen, also quasi gegen den Uhrzeigersinn. Inzwischen sind auch wir der Meinung, dass dies die bessere Variante ist, da man den kleinsplittrigen Schotter im Aufstieg zu bewältigen hat. Die kleine Herausforderung an der sehr gut gesicherten Steilstufe beim Hohen Brand (deswegen T3+) kann auch gut im Abstieg bewältigt werden.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare