kleine Trilogie: Gantrisch, Bürglen & Ochsen
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gantrischregion: ein beliebtes Wandergebiet
Start von der Wasserscheide aus, auf Bergwanderweg Richtung Leiterepass an die NO Flanke des Gantrisch zum Einstieg des Klettersteiges queren, der erste Leckerbissen quasi noch vor dem Frühstück.
Der Klettersteig Gantrisch ist offen von Mitte Juni - Oktober. Bewertung (KS4) eher steil dafür kurz, kurze Stellen überhängend. Für meinen Geschmack ein bisschen viel Eisen und wenig Felsen.
Abstieg vom Gantrisch auf Bergwanderweg (T3) via Schibenspitz vorbei an ausrangierten Militärbunkern zum Morgetepass, wo man in den Sommerferien an einem kleinen Verpflegungsstand den Durst löschen kann. Anschliessend wieder hinauf zum Bürglen (T2) um dann weiter westwärts über Wiesen zur Gemsfluh zu gelangen.
Als zweiter Leckerbissen der Tour die Überschreitung des Gemsgrates (T5), ein ausgesetzter Grat zwischen Gemsflue und Ochsen, der dem Alpinwanderer Trittsicherheit und Balancevermögen abverlangt. Abstieg vom Ochsen über Bergwanderweg nach Schwefelbergbad (Restaurant) um dann via untere Gantrischhütte (Restaurant) zum Ausgangspunkt der Rundtour Wasserscheide zurückzukehren.
Anmerkung:
Mit 2l Flüssigkeit und einer kleinen Erfrischung am Morgetepass musste ich aufpassen, nicht auf meine Zunge zu stehen... der Durst konnte erst im Restaurant Schwefelbergbad und untere Gantrischhütte gestillt werden.
Eine schöne Rundwanderung mit zwei Leckerbissen!
Links:
Homepage Region Gantrisch
Start von der Wasserscheide aus, auf Bergwanderweg Richtung Leiterepass an die NO Flanke des Gantrisch zum Einstieg des Klettersteiges queren, der erste Leckerbissen quasi noch vor dem Frühstück.
Der Klettersteig Gantrisch ist offen von Mitte Juni - Oktober. Bewertung (KS4) eher steil dafür kurz, kurze Stellen überhängend. Für meinen Geschmack ein bisschen viel Eisen und wenig Felsen.
Abstieg vom Gantrisch auf Bergwanderweg (T3) via Schibenspitz vorbei an ausrangierten Militärbunkern zum Morgetepass, wo man in den Sommerferien an einem kleinen Verpflegungsstand den Durst löschen kann. Anschliessend wieder hinauf zum Bürglen (T2) um dann weiter westwärts über Wiesen zur Gemsfluh zu gelangen.
Als zweiter Leckerbissen der Tour die Überschreitung des Gemsgrates (T5), ein ausgesetzter Grat zwischen Gemsflue und Ochsen, der dem Alpinwanderer Trittsicherheit und Balancevermögen abverlangt. Abstieg vom Ochsen über Bergwanderweg nach Schwefelbergbad (Restaurant) um dann via untere Gantrischhütte (Restaurant) zum Ausgangspunkt der Rundtour Wasserscheide zurückzukehren.
Anmerkung:
Mit 2l Flüssigkeit und einer kleinen Erfrischung am Morgetepass musste ich aufpassen, nicht auf meine Zunge zu stehen... der Durst konnte erst im Restaurant Schwefelbergbad und untere Gantrischhütte gestillt werden.
Eine schöne Rundwanderung mit zwei Leckerbissen!
Links:
Homepage Region Gantrisch
Tourengänger:
bacillus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare