Karspitze (2517m), Sarntaler Alpen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach längerer Zeit waren wir heute mal wieder in den Sarntaler Alpen unterwegs. Start unserer Tour war das sehr schöne und urprüngliche Schalderer Tal, welches man von Vahrn erreicht. Wegen des hohen Ausgangspunktes ist diese Tour auch am An- oder Abreisetag möglich.
Wir starteten beim Talraster. Am Neubau vorbei geht es zuerst der Nummer 2 folgend auf breitem Weg in Richtung Westen, ehe der Wanderweg schräg rechts in den Wald führt. Dieser ist sehr ursprünglich mit teilweise sehr alten Lärchen.
So geht es eine zeitlang stetig bergan, bis wir eine Wiese erreichen, wo ein Bach lustig zu Tale springt. Hier kommen wir auf dem Rückweg heraus. Zunächst gehen wir aber schräg hoch zur Kaserhütte (1834m) und daran vorbei. In nordwestlicher Richtung geht es weiterhin durch schönen Wald, bis wir in zunehmend freies Gelände gelangen. Nun weitet sich der Blick auf die Schneelahnspitze und den Karkopf. Wir erreichen das Kaserhüttl (2068m) mit Brunnen.
Danach folgen wir dem Weg Nr. 2 nur ein kurzes Stück nach Osten und gehen dann rechts an den letzten Lärchen vorbei schräg nach links den Wiesenhang empor und erreichen so den langen Südostgrat des Karkopfes. Und über den geht es unschwierig zum Gipfel empor. Dabei haben wir nur auf den letzten Metern ab und an Schneeberührung.
Wunderschön ist von hier oben der Rundumblick: Sarntaler, Pfunderer Berge und natürlich die Dolmiten. Mit Blick auf diese steigen wir nach unserer Pause den langen Südostgrat hinab, der unten immer breiter wird. Dort, wo es links zur Zirmaitalm hinab geht, wenden wir uns auf dem Weg Nr.2 nach rechts.
Wir gehen nun bis zu einem Kreuz auf einer Wiese. hier verlassen wir den Weg und steigen direkt den Wiesenhang hinab. Es gibt schwache Pfadspuren und ab und zu eine schwarz-gelbe Markierung an Bäumen. so gelangen wir bei der Kaserhütte wieder auf den Aufstiegsweg.
Wir starteten beim Talraster. Am Neubau vorbei geht es zuerst der Nummer 2 folgend auf breitem Weg in Richtung Westen, ehe der Wanderweg schräg rechts in den Wald führt. Dieser ist sehr ursprünglich mit teilweise sehr alten Lärchen.
So geht es eine zeitlang stetig bergan, bis wir eine Wiese erreichen, wo ein Bach lustig zu Tale springt. Hier kommen wir auf dem Rückweg heraus. Zunächst gehen wir aber schräg hoch zur Kaserhütte (1834m) und daran vorbei. In nordwestlicher Richtung geht es weiterhin durch schönen Wald, bis wir in zunehmend freies Gelände gelangen. Nun weitet sich der Blick auf die Schneelahnspitze und den Karkopf. Wir erreichen das Kaserhüttl (2068m) mit Brunnen.
Danach folgen wir dem Weg Nr. 2 nur ein kurzes Stück nach Osten und gehen dann rechts an den letzten Lärchen vorbei schräg nach links den Wiesenhang empor und erreichen so den langen Südostgrat des Karkopfes. Und über den geht es unschwierig zum Gipfel empor. Dabei haben wir nur auf den letzten Metern ab und an Schneeberührung.
Wunderschön ist von hier oben der Rundumblick: Sarntaler, Pfunderer Berge und natürlich die Dolmiten. Mit Blick auf diese steigen wir nach unserer Pause den langen Südostgrat hinab, der unten immer breiter wird. Dort, wo es links zur Zirmaitalm hinab geht, wenden wir uns auf dem Weg Nr.2 nach rechts.
Wir gehen nun bis zu einem Kreuz auf einer Wiese. hier verlassen wir den Weg und steigen direkt den Wiesenhang hinab. Es gibt schwache Pfadspuren und ab und zu eine schwarz-gelbe Markierung an Bäumen. so gelangen wir bei der Kaserhütte wieder auf den Aufstiegsweg.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)