Gran Sasso d'Italia (Corno Grande, 2912m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Apenninen ziehen sich laengs durch ganz Italien, von der Gegend um Genua im Norden bis zur "Stiefelspitze". Sie bieten groesstenteils eine mittelgebirgsaehnliche Landschaft mit Hoehen zw. 1500m und 2000m, ausser in der Mitte, in den Abruzzen, wo der Gran Sasso d'Italia bis auf knapp 3000m hoch reicht. Der hoechste Gipfel ist der Corno Grande (2912m). Er steht relativ frei, und ueberragt seine Nachbarberge um mehrere Hundert Meter.
Der Corno Grande ist am Besten von der auf ca. 2000m gelegenen Hochebene des Campo Imperatore zu erreichen. Der Campo Imperatore ist bekannt aus diversen Wildwestfilmen und wirkt ganz anders als die uebliche, mediterrane Landschaft Italiens. Die naechstgroessere Stadt ist L'Aquila, die hoechstgelegene Stadt Italiens, von wo aus der Campo Imperatore entweder mit dem Auto oder per Seilbahn erreichbar ist. Da L'Aquila auf ca. 700m bis 1000m liegt, ist das Klima auch im Sommer sehr angenehm, d.h. nicht zu heiss. Ich war 2006 dort, also vor dem grossen Erdbeben von 2009. Ich weiss nicht, wie stark die Infrastruktur der Stadt und der Umgebung zerstoert wurde. Deswegen wuerde ich empfehlen, sich vorher genau zu informieren.
Eine gute und guenstige Uebernachtungsmoeglichkeit bietet das Hotel Campo Imperatore auf 2200m (man kann es mit dem Auto erreichen), dessen Hauptsaison wohl eher im Winter ist. Vor allem ermoeglicht es einen fruehen Start. Ich war im August dort, und es sind jeden Tag puenktlich gegen 11Uhr grosse Wolken aufgekommen, die am Nachmittag zu Gewittern gefuehrt haben.
Die Tour an sich ist eher kurz. Es gibt mehrere Moeglichkeiten: Die Normalroute ist gut markiert und durchgehend mit T2 anzusetzen. Interessanter ist der Aufstieg durch die Suedflanke (T4, I); er ist auch gut markiert. Am besten schaut man sich auf der exzellenten, topografischen Wanderkarte der Gegend die diversen Routen und Kombinationsmoeglichkeiten an. Die Route, die ich genommen habe wurde teilweise schon von
gero hier beschrieben.
Der Corno Grande ist am Besten von der auf ca. 2000m gelegenen Hochebene des Campo Imperatore zu erreichen. Der Campo Imperatore ist bekannt aus diversen Wildwestfilmen und wirkt ganz anders als die uebliche, mediterrane Landschaft Italiens. Die naechstgroessere Stadt ist L'Aquila, die hoechstgelegene Stadt Italiens, von wo aus der Campo Imperatore entweder mit dem Auto oder per Seilbahn erreichbar ist. Da L'Aquila auf ca. 700m bis 1000m liegt, ist das Klima auch im Sommer sehr angenehm, d.h. nicht zu heiss. Ich war 2006 dort, also vor dem grossen Erdbeben von 2009. Ich weiss nicht, wie stark die Infrastruktur der Stadt und der Umgebung zerstoert wurde. Deswegen wuerde ich empfehlen, sich vorher genau zu informieren.
Eine gute und guenstige Uebernachtungsmoeglichkeit bietet das Hotel Campo Imperatore auf 2200m (man kann es mit dem Auto erreichen), dessen Hauptsaison wohl eher im Winter ist. Vor allem ermoeglicht es einen fruehen Start. Ich war im August dort, und es sind jeden Tag puenktlich gegen 11Uhr grosse Wolken aufgekommen, die am Nachmittag zu Gewittern gefuehrt haben.
Die Tour an sich ist eher kurz. Es gibt mehrere Moeglichkeiten: Die Normalroute ist gut markiert und durchgehend mit T2 anzusetzen. Interessanter ist der Aufstieg durch die Suedflanke (T4, I); er ist auch gut markiert. Am besten schaut man sich auf der exzellenten, topografischen Wanderkarte der Gegend die diversen Routen und Kombinationsmoeglichkeiten an. Die Route, die ich genommen habe wurde teilweise schon von

Tourengänger:
pame

Communities: Ultras
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare