Sunnighorn - ein Genuss
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
So viele Hikr-Berichte gelesen, Bilder angesehen, Bericht in "Die Alpen" gelesen...heute war endlich der Tag gekommen.
Nach einer tollen Woche Toskana Kultur-Ferien und vor dem Arbeiten endlich mal wieder in die Berge.
Zu der Route muss ich hier ja nicht viel schreiben, viele Hikr haben sie vortrefflich und wirklich darauf Lust machend beschrieben.
Man kann sie vom Bahnhof Wimmis bzw. von Brodhüsi nicht verfehlen, anfangs blauweise Wegweiser und dann in der Wand Markierungen sind viele vorhanden. Sogar viele Griffe sind gelb markiert.
Ich habe mir wie die meisten anderen hier auch einen Spass daraus gemacht, kein Eisen zu verwenden und das geht auch problemlos und macht einen Riesenspass, man muss aber trotz allem sehr konzentriert bleiben.
Aber allein das Wissen dass die ausgesetzten Stellen gesichert sind und dass man ja im Zweifelsfall darauf zurückgreifen könnte ist doch sehr angenehm.
Es ist nirgends schwierig, aber wenn die Drahtseile nicht da wären würde man die Route wahrscheinlich nicht ganz so einfach finden.
Eine kurze Trinkpause im Adlerhorst und dann zügig weiter zum Gipfel.
Wir haben den Normalweg auf den Gipfel genommen, ich war mir nicht sicher wo man am Schluss alternativ hoch steigen kann wie z.B. von
Fenek beschrieben. Beim nächsten Mal...
Nach ausgiebiger Gipfelrast (es waren nur noch fünf weitere Berggänger oben, von denen aber vier gleich wieder weiter gingen) nahmen wir ab dem Sattel den steilen Waldweg der teilweise nicht mehr unterhalten ist zurück nach Brodhüsi und Wimmis und dann mit Bus und Bahn nach Hause.
Wer das Sunnighorn noch nicht gemacht hat und solche Touren mag, nichts wie hin, es lohnt sich!
Nach einer tollen Woche Toskana Kultur-Ferien und vor dem Arbeiten endlich mal wieder in die Berge.
Zu der Route muss ich hier ja nicht viel schreiben, viele Hikr haben sie vortrefflich und wirklich darauf Lust machend beschrieben.
Man kann sie vom Bahnhof Wimmis bzw. von Brodhüsi nicht verfehlen, anfangs blauweise Wegweiser und dann in der Wand Markierungen sind viele vorhanden. Sogar viele Griffe sind gelb markiert.
Ich habe mir wie die meisten anderen hier auch einen Spass daraus gemacht, kein Eisen zu verwenden und das geht auch problemlos und macht einen Riesenspass, man muss aber trotz allem sehr konzentriert bleiben.
Aber allein das Wissen dass die ausgesetzten Stellen gesichert sind und dass man ja im Zweifelsfall darauf zurückgreifen könnte ist doch sehr angenehm.
Es ist nirgends schwierig, aber wenn die Drahtseile nicht da wären würde man die Route wahrscheinlich nicht ganz so einfach finden.
Eine kurze Trinkpause im Adlerhorst und dann zügig weiter zum Gipfel.
Wir haben den Normalweg auf den Gipfel genommen, ich war mir nicht sicher wo man am Schluss alternativ hoch steigen kann wie z.B. von

Nach ausgiebiger Gipfelrast (es waren nur noch fünf weitere Berggänger oben, von denen aber vier gleich wieder weiter gingen) nahmen wir ab dem Sattel den steilen Waldweg der teilweise nicht mehr unterhalten ist zurück nach Brodhüsi und Wimmis und dann mit Bus und Bahn nach Hause.
Wer das Sunnighorn noch nicht gemacht hat und solche Touren mag, nichts wie hin, es lohnt sich!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare