Hindelanger Klettersteig
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der "Hindelanger" bei Oberstdorf im Allgaeu ist meines Erachtens einer der schoensten Klettersteige der Alpen. Er ist anspruchsvoll genug, um geuebte Klettersteiggeher zufriedenzustellen, aber auch nicht zu schwierig, was viele Leute abschrecken wuerde. Was ihn aber auszeichnet ist der schnelle Einstieg neben der Bergstation der Nebelhornbahn und die tolle, aussichtsreiche Route ueber einen langen Grat. Ein Plaisirklettersteig sozusagen. Auch ist er nur dort abgesichert, wo notwendig, d.h. man hat noch die Gelegenheit, Fels zu beruehren.
Ansonsten gibt's zur Route nicht viel zu sagen. Der Steig ist ja auf diversen Webseiten, in Buechern usw. hinreichend beschrieben. Eine interessante Variante hat
ju_wi hier http://www.hikr.org/tour/post17181.html beschrieben. Auch habe ich Leute gesehen, die den Steig ohne Sicherung und Helm begangen haben. Das ist zwar moeglich, wuerde ich aber anbetracht der vielen Leute nicht machen.
Ich habe den Steig von der Nebelhornbergstation begangen, bin aber nicht ganz bis zum "Endpunkt" am Gr.Daumen gegangen, sondern zwischendurch abgestiegen und auf guten Wanderwegen zurueck zum Edmund-Probst-Haus gegangen, wo man mit der Bahn wieder runter nach Oberstdorf kommt. Das ist auch einer der grossen Pluspunkte des Steiges: Dass man an verschiedenen Stellen abbrechen kann und sich so, ganz nach Lust und Laune, seine ganz persoenliche Tour zusammenstellen kann.
Wie auf den Fotos zu sehen muss man an schoenen Sommertagen leider mit Massenandrang rechnen. Das sollte einen aber nicht abschrecken. In den Alpen ist man halt selten allein...
Ansonsten gibt's zur Route nicht viel zu sagen. Der Steig ist ja auf diversen Webseiten, in Buechern usw. hinreichend beschrieben. Eine interessante Variante hat

Ich habe den Steig von der Nebelhornbergstation begangen, bin aber nicht ganz bis zum "Endpunkt" am Gr.Daumen gegangen, sondern zwischendurch abgestiegen und auf guten Wanderwegen zurueck zum Edmund-Probst-Haus gegangen, wo man mit der Bahn wieder runter nach Oberstdorf kommt. Das ist auch einer der grossen Pluspunkte des Steiges: Dass man an verschiedenen Stellen abbrechen kann und sich so, ganz nach Lust und Laune, seine ganz persoenliche Tour zusammenstellen kann.
Wie auf den Fotos zu sehen muss man an schoenen Sommertagen leider mit Massenandrang rechnen. Das sollte einen aber nicht abschrecken. In den Alpen ist man halt selten allein...
Tourengänger:
pame

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare