Laucherenstöckli - eine mehr als lohnende Anfängerskitour
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Skitouren - der Virus hat auch uns erfasst!
Mit kürzlich erstandener Ausrüstung war es heute soweit: nach der Einsteigertour vor drei Wochen unsere erste Tour alleine.
Und da bot sich, nach ausgiebiger Hikr-Lektüre, vor allem das Laucherenstöckli an.
Ausserdem kam bei SLF erheblich für uns Anfänger auch nicht viel anderes als das Hoch-Ybrig-Gebiet in Frage, was von Zürich aus in Kürze erreichbar ist. Wir hatten noch Biet und Rütistein in Erwägung gezogen, aber da wir unsere Tiefschnee-Technik noch ordentlich verbessern müssen fiel unsere Wahl auf eine Tour, die sowohl Tiefschnee als auch Piste bei der Abfahrt ermöglicht.
Die Aufstiegsroute ist hier schon hinreichend beschrieben, ausserdem hat es eine durchgehende Spur, man kann nichts falsch machen.
Die Verhältnisse waren traumhaft, die Aussicht umwerfend. Entgegen unseren Erwartungen hatte es von unserer Seite her kaum Tourengänger, kurz vor dem Gipfel liefen wir auf drei auf. Ansonsten waren wir nach dem Start und dem Verlassen des Trubels bei der Laucherengondel alleine in der Spur.
Erst oben kamen dann mehrere Skitürler von der anderen Seite her hoch, offenbar aus dem Muotathal.
In der Abfahrt konnten wir dann unser Vorhaben wahr machen, Teile neben der Piste im Tiefschnee zu fahren. Meistens zwar verspurt, aber manchmal doch noch jungfräulich für eigene Schwünge. Vom Schwierigkeitsgrad her genau richtig für uns, es hat bestimmt einiges gebracht. Darauf kann aufgebaut werden.
Ein suure Moscht und eine leckere Suppe im Restaurant Buoffenalp rundeten das Ganze genussvoll ab.
Fazit: Eine herrlicher Tag, eine grandiose Aussicht und eine nicht nur für Anfänger lohnende Skitour.
So soll es sein!
Und: Nach der Skitour ist vor der Skitour :-)
Mit kürzlich erstandener Ausrüstung war es heute soweit: nach der Einsteigertour vor drei Wochen unsere erste Tour alleine.
Und da bot sich, nach ausgiebiger Hikr-Lektüre, vor allem das Laucherenstöckli an.
Ausserdem kam bei SLF erheblich für uns Anfänger auch nicht viel anderes als das Hoch-Ybrig-Gebiet in Frage, was von Zürich aus in Kürze erreichbar ist. Wir hatten noch Biet und Rütistein in Erwägung gezogen, aber da wir unsere Tiefschnee-Technik noch ordentlich verbessern müssen fiel unsere Wahl auf eine Tour, die sowohl Tiefschnee als auch Piste bei der Abfahrt ermöglicht.
Die Aufstiegsroute ist hier schon hinreichend beschrieben, ausserdem hat es eine durchgehende Spur, man kann nichts falsch machen.
Die Verhältnisse waren traumhaft, die Aussicht umwerfend. Entgegen unseren Erwartungen hatte es von unserer Seite her kaum Tourengänger, kurz vor dem Gipfel liefen wir auf drei auf. Ansonsten waren wir nach dem Start und dem Verlassen des Trubels bei der Laucherengondel alleine in der Spur.
Erst oben kamen dann mehrere Skitürler von der anderen Seite her hoch, offenbar aus dem Muotathal.
In der Abfahrt konnten wir dann unser Vorhaben wahr machen, Teile neben der Piste im Tiefschnee zu fahren. Meistens zwar verspurt, aber manchmal doch noch jungfräulich für eigene Schwünge. Vom Schwierigkeitsgrad her genau richtig für uns, es hat bestimmt einiges gebracht. Darauf kann aufgebaut werden.
Ein suure Moscht und eine leckere Suppe im Restaurant Buoffenalp rundeten das Ganze genussvoll ab.
Fazit: Eine herrlicher Tag, eine grandiose Aussicht und eine nicht nur für Anfänger lohnende Skitour.
So soll es sein!
Und: Nach der Skitour ist vor der Skitour :-)
Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)