Meniggrat
|
||||||||||||||||||
Der Meniggrat ist eine sehr beliebte und häufig begangene Skitour. Bei erheblicher Lawinengefahr verschlägt es dorthin besonders viele Leute. Ich machte diese Tour zum ersten Mal und bin der Meinung, das der benachbarte Turnen sehr viel attraktiver ist.
Wir starteten in Zwischenflüh auf 1050m und die Schneedecke war zunächst etwas dünn. Auf der Strasse war es gefährlich. Kolonnen von PW`s rauschten hoch zum Parkplatz im Meniggrund. Meine Lust erhielt hier bereits einen Dämpfer. Wir verliessen die Strasse und gingen über Lusseweid und Blatte nach Schwand.
Ein grosser Teil der Skitürler, die hier hochgefahren sind, peilen den Turnen an. Zum Meniggrat ist deutlich weniger los. Dennoch dürften auch hier weit über 50 Personen unterwegs sein.
Es handelt sich bei dieser Tour wirklich um eine astreine "L" Tour. Leider zog der Himmel, der sich am morgen noch in verheissungsvollen Blau präsentierte, rasch zu. Die landschaftlich sehr reizvolle Gegend kam deshalb nicht zur Geltung. Am Gipfel schneite es dann sogar ein wenig. Als wir uns zur Abfahrt aufmachten, lösten sich die dicken Wolken dann doch wieder ein wenig auf und gab noch ein paar difuse Einblicke ins hinderste Diemtigtal frei.
Die Abfahrt war dann etwas speziell. Es hatte zum Menigwald teilweise über 30cm Neuschnee. Aufgrund des vielfach flachen Geländes, war das dann gar nicht so einfach zu fahren. Bei der weiteren Abfahrt über Dürrenegg und Lätzematte hatte es dann leider zu wenig Schnee und die Skier musste einiges aushalten.
Fazit: Beliebtheit nicht ganz nachvollziehbar. Es gibt schönere Skitouren.
Wir starteten in Zwischenflüh auf 1050m und die Schneedecke war zunächst etwas dünn. Auf der Strasse war es gefährlich. Kolonnen von PW`s rauschten hoch zum Parkplatz im Meniggrund. Meine Lust erhielt hier bereits einen Dämpfer. Wir verliessen die Strasse und gingen über Lusseweid und Blatte nach Schwand.
Ein grosser Teil der Skitürler, die hier hochgefahren sind, peilen den Turnen an. Zum Meniggrat ist deutlich weniger los. Dennoch dürften auch hier weit über 50 Personen unterwegs sein.
Es handelt sich bei dieser Tour wirklich um eine astreine "L" Tour. Leider zog der Himmel, der sich am morgen noch in verheissungsvollen Blau präsentierte, rasch zu. Die landschaftlich sehr reizvolle Gegend kam deshalb nicht zur Geltung. Am Gipfel schneite es dann sogar ein wenig. Als wir uns zur Abfahrt aufmachten, lösten sich die dicken Wolken dann doch wieder ein wenig auf und gab noch ein paar difuse Einblicke ins hinderste Diemtigtal frei.
Die Abfahrt war dann etwas speziell. Es hatte zum Menigwald teilweise über 30cm Neuschnee. Aufgrund des vielfach flachen Geländes, war das dann gar nicht so einfach zu fahren. Bei der weiteren Abfahrt über Dürrenegg und Lätzematte hatte es dann leider zu wenig Schnee und die Skier musste einiges aushalten.
Fazit: Beliebtheit nicht ganz nachvollziehbar. Es gibt schönere Skitouren.
Tourengänger:
akka
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare