Ober Tatelishorn 2961m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Gegensatz zum Unteren Tatelishorn, einem beliebten, schneesicheren Erheblich-Ziel, wird der grosse Bruder mit Ski kaum besucht. Eigentlich wollte ich den Gipfel bereits im Winter aufsuchen. Doch die markante NW-Flanke ist notorisch abgeblasen, genau wie am benachbarten Altels. Aber der Rekordschneefall von letzter Woche sollte das Problem gelöst haben.
Um 8:15 geht's los von der Bergstation
Sunnbüel. Kurz vor Saisonschluss fährt die Bahn nur noch drei Mal täglich. Das bedeutet für mich: schön gemütlich bitte! Gar keine leichte Aufgabe, doch dank konsequenter Nasenatmung kann ich die Pferde im Zaum halten. Die Route über Sagiweid und Tatele folgt in etwa dem Sommerweg und liegt - gute Sicht vorausgesetzt - auf der Hand. Zurzeit ziehen zwei massive Lawinenzüge vom Altels runter, deren effiziente Überquerung überlegt sein will, vor allem in der Abfahrt. Ansonsten finden sich bis zum Under Tatelishorn (2498m) keine nennenswerten Herausforderungen, die 30° braucht man nirgends überschreiten. Ich pausiere kurz und erfreu mich am Tiefblick ins Kandertal. Auch die markante NW-Flanke des grossen Bruders lässt sich von hier schön einsehen. Los geht's!
Bis hierhin fand ich eine harte, griffige Unterlage vor. Kaum in die Flanke eingestiegen, ändert sich das. Angesichts erhöhter Lawinengefahr ab 2400m hatte ich so was schon befürchtet. Anstrengend spure ich bergwärts, zunächst über Bruchharsch, zuoberst über Presspulver. Somit hat sich auch die Nasenatmung erledigt... Die Verhältnisse am gut 35° steilen Hang nehme ich als sicher wahr. Irgendwann habe ich die 460Hm zum Ober Tatelishorn (2961m) hochgewürgt und zufrieden richte ich mich beim vorgelagerten Steinmann ein - mit bester Sicht auf den Altels. Und auf die selten gemachte Nordabfahrt über Lerchi, ein altes Projekt von mir. Ein paar Reko-Fotos und dann darf gesönnelet werden, bis zur nächsten Talfahrt bleibt genug Zeit.
Irgendwann später kommt die Herrlichkeit zum Ende. Nicht ganz so herrlich ist die folgende Karton-Abfahrt zurück in den Sattel. Über Tatele und Sagiweid mochte die Unterlage dann bereits anfirnen. Es verbleibt der obligate Gegenanstieg zurück nach
Sunnbüel, wo bis zum 13:10-Bähnli immer noch genügend Zeit bleibt, um das Material zu trocknen. Ein spätes Mittagessen in Kandersteg rundet den gelungen Tourentag ab.
Um 8:15 geht's los von der Bergstation

Bis hierhin fand ich eine harte, griffige Unterlage vor. Kaum in die Flanke eingestiegen, ändert sich das. Angesichts erhöhter Lawinengefahr ab 2400m hatte ich so was schon befürchtet. Anstrengend spure ich bergwärts, zunächst über Bruchharsch, zuoberst über Presspulver. Somit hat sich auch die Nasenatmung erledigt... Die Verhältnisse am gut 35° steilen Hang nehme ich als sicher wahr. Irgendwann habe ich die 460Hm zum Ober Tatelishorn (2961m) hochgewürgt und zufrieden richte ich mich beim vorgelagerten Steinmann ein - mit bester Sicht auf den Altels. Und auf die selten gemachte Nordabfahrt über Lerchi, ein altes Projekt von mir. Ein paar Reko-Fotos und dann darf gesönnelet werden, bis zur nächsten Talfahrt bleibt genug Zeit.
Irgendwann später kommt die Herrlichkeit zum Ende. Nicht ganz so herrlich ist die folgende Karton-Abfahrt zurück in den Sattel. Über Tatele und Sagiweid mochte die Unterlage dann bereits anfirnen. Es verbleibt der obligate Gegenanstieg zurück nach

Tourengänger:
Bergamotte

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare