ViaBerna März 2025, 4|4: Diesse - Mont Sujet - Magglingen


Publiziert von Felix , 18. April 2025 um 20:52. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Bern » Berner Jura
Tour Datum: 6 März 2025
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 5:15
Aufstieg: 810 m
Abstieg: 770 m
Strecke:Diesse - P. 907 - P. 987 - P. 1165 - Alp Combe Robin - (P. 1276) - (P. 1318) - Mont Sujet - P. 1289 - P. 1268 - Naire Combe - P. 1179 - P. 1147 - P. 1079 - P. 1022 - P. 1007 - La Bragarde, Auberge - P. 905, Pré du Scé - (Le Charjus) - P. 755 - La Vauchée - P. 820 - P. 915 - (End der Welt) - Prés du Tabac - Prés de la Pierre, P. 919 - P. 877, Magglingen/Macolin; Magglingenbahn/Funi Macolin - P. 433 - Seefelsweg - Biel/Bienne
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Prêles, collège - cff logo Diesse, village
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Magglingen/Macolin, Seilbahn/Funiculaire - cff logo Biel/Bienne, Magglingenbahn/Funi Macolin; cff logo Biel/Bienne - Olten - Langenthal - cff logo Huttwil, Schwarzenbach, PW nach Wyssachen
Kartennummer:1125 - Chasseral

Auch die abschliessende Via-Berna-Wanderung ist gekennzeichnet von viel Sonnenschein - und Bäumen … Nach dem Frühstück im Hotel-Bären fahren wir mit dem Postbus bis nach Diesse, village; hier beginnt unser Marsch sogleich aufwärts, erst auf der Quartierstrasse, später im Wald steiler zur Lichtung vor P. 907. Am Waldrand, wieder kurz im Wald, dann am Schiessstand vorbei wandern wir auf meist offenem Gelände, zum Schluss kurz auf der Strasse, hoch zu P. 987.

 

Hier schliesst sich nun der längere, sanfte Anstieg im Forêt de Chassin an - eher leicht eintönig, so friedvoll sich auch der Wald präsentiert … Ausgangs Walds, auf P. 965, wenden wir uns der an der Sonne gelegenen Alphütte anfangs Combe Robin zu; hier setzen wir uns zur Znünirast nieder.

 

Nach unserer Pause führt der WW oft beidseitig von prächtigen Baumgruppen gesäumt hoch bis kurz vor den Sattel (und Übergang zur Combe d’Enfer) vor (P. 1276). Markant biegt der Weg hier nach E ab; dabei finden wir im leichten Anstieg letzte, nicht störende, Restschneefelder (und schöne eisige Gebilde) vor. Auf einer weiten Fläche, unweit von (P. 1318), können wir beobachten, wie Arbeiter an einem wohl erst kürzlich errichteten hohen Turm arbeiten - er wird sich uns später noch einmal in Erinnerung rufen …

Wenig später finden wir uns vor der WW-Gabelung ein, auf welcher wir die nach N leitende, erst ansteigende, Route wählen. Wie es wieder etwas flacher wird, verlassen wir die offizielle Wegführung und steigen in direkter Linie zu unserem Gipfelziel an; trotz einiger Schneeresten ist’s heute doch relativ angenehm auf dem Mont Sujet - immerhin verschieben wir uns für die Mittagsrast des Windes wegen leicht nach W.

 

Nach dieser steigen wir, nun länger im offenen, lieblichen Gelände ab zur Bergerie du Haut, ziehen an ihr und P. 1289 sanfter vorbei Richtung Bergerie du Bas; nach einer kürzeren Flachpassage nach P. 1269 steigen wir in der Noire Combe wieder steiler hinunter zu P. 1179.

 

Nach einer ausholenden Kehre im leicht baumbestandenen Hang hinunter zu P. 1147 gewinnen wir an einer enorm langen Reihe gefällter Bäume vorbei den kurzen Waldabschnitt, welcher auf P. 1079 endet. Schliesslich schreiten wir an einigen Häusern und Baumgruppen vorbei hinunter zu P. 1007, der Haltestelle Les Prés d’Orvin, Bellevue.

 

Ein nur kurzer Bummel übers frühlingshafte Land leitet uns zur offenen Auberge La Bragarde; auf deren Terrasse erfreuen wir uns der Lage und des Einkehrschwungs. Darauf, wenige Meter später, treten wir wieder in den Wald ein, in welchem wir zunehmend steiler via P. 905, Pré du Scé, abstiegen zu der nahen offenen Senke rund um Orvin.

 

An (Le Charjus) vorbei, unterhalb die Strasse querend, halten wir an ein Paar Haflingern vorbei hinüber zu P. 755; hier beginnt der erst moderate Anstieg über La Vauchée zum Waldrand auf P. 820.

Hier steigt der WW im Wald selbst an, zwischenzeitlich auf einigen Kehren vor P. 914 steiler, bevor er uns leicht gemächlicher zu dessen Ende und der grossen Sportanlage von (End der Welt) leitet. Nach einer Verschnaufpause umgehen wir auf dem WW die besagte Einrichtung auf deren Nordseite; über Prés du Tabac und Prés de la Pierre, P. 919, steigen wir einfach ab zur Bergstation der Station Magglingen.

 

Nach der kurzen Fahrt entsteigen wir dem Funi in dessen Talstation und schlendern wir abschliessend über P. 433 und den Seefelsweg zum Bahnhof Biel - vier tolle Wandertage auf der ViaBerna finden hier ihren Abschluss.

 

2 h (ohne Rastpause auf Alp Combe Robin) bis Mont Sujet

1 ¼ h bis Auberge La Bragarde

⇩⇧ 1 h 20 min bis ausgangs Walds auf End der Welt

25 min bis Funi Magglingen

10 min Funi Biel bis Bahnhof Biel


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WT1
3 Dez 23
Mont Sujet · Makubu
T1
T1
14 Apr 23
Osterglocken-Wunder am Mont Sujet · CampoTencia
WS
31 Jul 11
Mont Sujet · Hudyx
T2
24 Apr 21
Mont Sujet · ᴅinu
T1
20 Apr 21
Osterglocken am Mont Sujet · CampoTencia

Kommentar hinzufügen»