Winterbesteigung Kleine Cirspitze (Klettersteig B/C)


Publiziert von Tini90 , 29. März 2025 um 18:19.

Region: Welt » Italien » Trentino-Südtirol
Tour Datum: 9 Februar 2025
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT1 - Leichte Schneeschuhwanderung
Klettersteig Schwierigkeit: K3- (ZS-)
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 402 m
Abstieg: 402 m
Strecke:4,50 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Öffentlicher Parkplatz Grödner Joch (bei uns im Februar kostenfrei)

Eigentlich sind wir zum Skifahren und Skitourengehen in den Dolomiten. Mangels Pulverschnee haben wir aber so gepackt, dass wir auf jegliche Tourenmöglichkeiten vorbereitet sind. Daher sind auch die Steigeisen dabei, die wir auf unserer heutigen Winterbesteigung der Kleinen Cirspitze benötigen. 

Aufgrund des schlechten Wetters (grau in grau, leichter Schneefall) haben wir uns bewusst für eine kurze Tour entschieden, die notfalls schnell abgebrochen werden kann. Gestartet sind wir mit Schneeschuhen am öffentlichen Parkplatz am Grödner Joch, der zu dem Zeitpunkt kostenfrei war. Wir hielten uns Richtung Bergstation Dantercities und stapften neben der Piste durch tiefe Schneeverwehungen. Ohne Schneeschuhe wäre hier kein Weiterkommen gewesen. Die Bergbahn zu nehmen, war für uns von vorn herein keine Option. Die tief hängenden Wolken machten es uns nicht einfach, aber immer mal wieder war die Bergstation im Grau der Umgebung zu erkennen, sodass wir uns recht gut orientieren konnten. 

An der Station Dantercities angekommen, stiegen wir nun etwas steiler hinauf in Richtung Wandfuß (beschildert) und wechselten ein paar Höhenmeter unterhalb des Einstieges zum Klettersteig auf die Steigeisen. Die sperrigen Schneeschuhe verstauten wir ein paar Meter weiter, sodass wir sie nicht mit hochschleppen mussten. Mit Pickeleinsatz ging es dann die letzten Meter hinauf zum Fels.

Die Verhältnisse im Klettersteig konnten wir von unten nicht einschätzen, sodass wir schauen wollten, wie weit wir kommen. Bei jedem Schritt haben wir uns gefragt, ob wir diese Passage auch wieder abklettern können, denn der Abstieg über den Normalweg in der Rinne war ordentlich eingeschneit und kam für uns nicht in Frage. 

Tatsächlich lag auch an einigen Stellen ordentliche Schnee im Klettersteig. Die niedriger montierten Drahtseile mussten wir teils erst einmal vom Schnee befreien, um uns einklinken zu können. Unsere Steigeisen sorgten für einen sicheren Halt, auch wenn der Platz für die Tritte nicht immer großzügig war. Da der Klettersteig - mit Ausnahme einer Gehpassage kur vor dem Gipfel - durchgehend versichert ist, fühlten wir uns auch bei diesen Verhältnissen jederzeit sicher. 

Die ein oder andere B-Stelle sowie die beiden B/C-Stellen forderten uns aber dennoch und machten die Winterbegehung zu einer spannenden Tour. Am Gipfel angekommen, traten wir relativ schnell wieder den Rückweg an, da es dort oben etwas ungemütlich war (Kälte, Wind, wenig Platz, keine Sonne). Im Schutze der Felswand konnten wir kurz unter dem Gipfel und vor der Gehpassage eine Pause einlegen und uns stärken. Die Sonne hat immer mal wieder versucht durch die Wolkendecke durchzudringen, hat es aber leider schlussendlich nicht geschafft.

Nach der Stärkung ging es den Klettersteig also wieder hinab, was erstaunlich gut geling. Alle Griffe und Tritte mussten bei diesen Verhältnissen präzise gesetzt werden und verlangten unsere Konzentration. Wieder beim Einstieg angekommen, verstauten wir unsere Schneeschuhe an den Rucksäcken und stiegen weiterhin auf Steigeisen zur Bergstation Dantercipies ab, was deutlich einfacher zu gehen war als mit Schneeschuhen im Aufstieg. Dann aber wechselten wir auf die Schneeschuhe und liefen über den Wanderweg zur Jimmi-Hütte, wo wir uns mit heißen Getränken aufwärmten. Anschließend traten wir den Abstieg zurück zum Parkplatz an, den wir neben der Piste mit Schneeschuhen gehend überraschend schnell erreichten.

Auch wenn uns der Blick auf die sonst so traumhafte Dolomitenkulisse verwehrt blieb, war es eine tolle und vor allem herrlich einsame Klettersteigtour. 

Tourengänger: Tini90
Communities: Klettersteige


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»