Col de Montvoie und Col de la Croix


Publiziert von Makubu , 29. März 2025 um 12:19.

Region: Welt » Schweiz » Jura
Tour Datum: 9 März 2025
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-JU 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 700 m
Abstieg: 630 m
Strecke:17km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Liestal - St-Ursanne - Ocourt
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Liestal - St-Ursanne

Im Bus von MOBIJU zwischen St-Ursanne und Ocourt bin ich der einzige Fahrgast. Von der Busstation aus wende ich mich nordwärts. Bald habe ich eine schöne Sicht auf Ocourt und das Doubstal. Auf rund 600müM erreiche ich einen breiten Feldweg, auf dem ich über Montagne de Valbert zu den Häusern bei Valbert aufsteige. Von hier aus wandere ich gegen Westen bis zur Ruine des Château de Monvoie. Der Waldweg hält dabei mehr oder weniger die Höhe. Vom Strässchen aus ist vorerst nur der Burghügel zu sehen. Auf Wegspuren gehe ich östlich um diesen Burghügel herum. Da und dort finden sich jetzt Mauerreste. Von Süden her sind dann doch noch beträchtliche Teile zu sehen. Zurück zum Wanderweg. Auf ihm steige ich zum Col de Montvoie auf. 

Über die Kammhöhe gelange ich zum höchsten Punkt von Les Chainions (909m). Über offenes Gelände erreiche ich bald darauf die gleichnamige Cabane der Naturfreunde. Hier mache ich meine Mittagspause. Weiter dem Wanderweg auf dem Kamm folgend geht’s oberhalb der Vacherie Mouillard durch nach La Djoueratte. Aus dem Wald tretend erblickt man die Kapelle La Sainte Thérèse de l’Enfant Jesus. Ich statte ihr einen kurzen Besuch ab. Bei Sur Plainmont vorbei steige ich zum Col de la Croix ab. Der Name kommt ziemlich sicher von dem sich dort befindenden alten Steinkreuz. Jetzt noch der Abstieg nach St-Ursanne, wo ich mir noch etwas Zeit nehme, auch für einen Einkehrschwung. Am Schluss geht’s die 15-20 Minuten hinauf zum Bahnhof St-Ursanne.

Tourengänger: Makubu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 66137.gpx Mit Swisstopo vorgängig erzeugt

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»