Von Hunding zum Brotjacklriegel (1010m), zurück über Langfurth


Publiziert von jagawirtha , 14. März 2025 um 10:21.

Region: Welt » Deutschland » Östliche Mittelgebirge » Bayerischer Wald
Tour Datum:11 März 2025
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 600 m
Abstieg: 600 m
Strecke:12 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:von der B 533 bei Rohrstetten nach Hunding fahren, parken neben der Kirche kostenlos
Unterkunftmöglichkeiten:in Langfurth, z. B. Panorama - Landgasthof Ranzinger
Kartennummer:Bayernatlas

Jahrelang  war ich nicht auf dem Brotjacklriegel (BJR) und jetzt gleich dreimal innerhalb eines Jahres, er bietet aber auch jede Menge Anstiegsmöglichkeiten. Mein heutiger Talort Hunding hat einen geschichtlichen  Hintergrund, der mich interessierte. In Hunding gab es seit 1562 nachweislich Bergbau, ein Schaustollen ist auch noch vorhanden, der wohl nur beim Goldgräberfest geöffnet ist. Der Eingang zum Stollen liegt direkt neben Wanderweg Nr. 6 und nur 100 m neben dem Parkplatz.
 
Mein Anstieg erfolgt genau über diesen WW Nr. 6 bis hinauf nach Birkenöd, dort folge ich noch gute 100 m der Teerstraße nach Kieflitz (WW Nr. 6) um dann links in den Wald abzubiegen. Der Waldweg dort ist etwas steiler und nicht markiert. Immer wenn man eine Wegkreuzung vor sich hat, wählt man den linken Abzweig bis man auf den WW Nr. 15 trifft. Auch dort steigt man links hoch zum Steinberg. Vereinzelt liegt noch Eis auf dem Weg, dem man aber gut ausweichen kann. Die Markierung mit der Nr. 15 bringt mich bis zu den Skiliften bei Langfurth. Von nun an ist ein verlaufen hinauf zum BJR nicht mehr möglich, zum einen hatte man schon Sichtkontakt und zum andern ist der Weg bestens beschildert. Das Gelände ist jetzt auch nicht mehr so steil wie vorher von Hunding herauf.
 
Bis zum BJR ist mir kein einziger Mensch begegnet, erst bei meiner Pause vor dem geschlossenen Turmstüberl (wetterabhängig geöffnet Wochenende) kam ein anderer Wanderer vorbei. Meinen Abstieg starte ich wie im Aufstieg. Erst beim Langfurther Hof bog ich nach rechts in die Ortschaft Langfurth ab. Langfurth hat einen netten Ortskern. Am anderen Ende der Durchfahrtsstraße muss man sich an den Heideweg orientieren. Zwischen zwei Gartenzäunen zweigt nun mein Weg, der WW Nr. 9, links ab. Es gibt keine Hinweistafel, nur den Wegweiser zu Unterlangfurth Nr. 7. Dieser Weg ist im oberen Teil gar nicht beschildert, aber immer erkennbar. Er führt durch mehrere Wiesengrundstücke mit Steinhaufen und –mauern, vorbei an nicht oder kaum bewohnten Anwesen, die selbst im Sommer nur mit Allradfahrzeugen zu erreichen sind. Parallel dazu verläuft auf der gegenüberliegenden Talseite im Wald der WW Nr. 21, beide treffen später unterhalb des Eschbügels zusammen. Auf meinem Weg habe ich aber mehr Aussicht und ich konnte das Gelände wegen einer möglichen Skitour erkunden.
 
Nach der Wegkreuzung beim Blättlbach sind es nur noch 1,5 km nach Hunding, auch da folge ich nur der Weg-Nr. 9 die mich direkt zum Parkplatz neben der Kirche bringt.

reine Gehzeiten:

Hunding über Steinberg zum BJR 1 h 50 min
BJR über Langfurth nach Hunding 1 h 40 min
insg. unterwegs: 3 h 50 min

Fazit:

Schöne Trainingstour im Frühjahr, die ein paar Wochen später, wenn alles grün ist, sicher noch intensiver rüber kommt. Der Aussichtsturm sollte im Jahr 2026 voraussichtlich wieder geöffnet werden, dann wird es eine echte Bayerwald - Traumtour

Tourengänger: jagawirtha


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 66310.gpx

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»