Möslalmkogel (1109 m) - kein echter Kogel
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem ich vor einer Woche das Sonnberger Jöchl bestiegen habe, wollte ich heute den von Tef beschriebenen Möslalmkogel erkunden. Es ist dies ebenfalls eine kleine Bergwanderung, und das Berglein hat - ehrlich gesagt - das Prädikat "Kogel" (so heißt er auf allen offiziellen Wegweisern und Landkarten) nicht wirklich verdient: Acherkogel, Ankogel ... das sind echte, rassige Kögel, aber dieser hier ist eher eine Kuppe.
Anders als Tef besteige ich ihn von Südwesten. Start ist die Jausenstation Schrofen (838 m); dies ist die einzige Möglichkeit, südwestseitig einen vernünftigen Parkplatz zu bekommen. Es geht nun immer auf der Forststraße gut beschildert bis unmittelbar unter den Kogel hinauf; eine letzte Wiese leitet zum Kreuzgipfel (daher das Möslalmkreuz gemäß Nomenklatur von Tef; geschätzt 1080m) mit prächigem Blick auf das Inntal, speziell Wörgl, und dahinter aufragenden Höhenzüge im Bereich des Köglhörndls.
Der höchste Punkt (1109 m) ist eine Waldkuppe, auf der ein weithin sichtbarer Antennenmast nebst Betriebsgebäude steht; ihn besuche ich natürlich auch, aber man hat wegen der Bäume keinerlei Aussicht.
Den Rückweg weite ich auf dem bezeichenten Weg Nr. 13 zu einer kleinen Rundtour aus; von hier einige nette Blicke hinüber zum Sonnberger Jöchl, Lanerskopf und Eis(en)stein.
Anders als Tef besteige ich ihn von Südwesten. Start ist die Jausenstation Schrofen (838 m); dies ist die einzige Möglichkeit, südwestseitig einen vernünftigen Parkplatz zu bekommen. Es geht nun immer auf der Forststraße gut beschildert bis unmittelbar unter den Kogel hinauf; eine letzte Wiese leitet zum Kreuzgipfel (daher das Möslalmkreuz gemäß Nomenklatur von Tef; geschätzt 1080m) mit prächigem Blick auf das Inntal, speziell Wörgl, und dahinter aufragenden Höhenzüge im Bereich des Köglhörndls.
Der höchste Punkt (1109 m) ist eine Waldkuppe, auf der ein weithin sichtbarer Antennenmast nebst Betriebsgebäude steht; ihn besuche ich natürlich auch, aber man hat wegen der Bäume keinerlei Aussicht.
Den Rückweg weite ich auf dem bezeichenten Weg Nr. 13 zu einer kleinen Rundtour aus; von hier einige nette Blicke hinüber zum Sonnberger Jöchl, Lanerskopf und Eis(en)stein.
Tourengänger:
gero

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare