SKT Rappenspitze (2472m) - Pulver und AKW im Lechtal


Publiziert von hannes80 , 21. Februar 2025 um 22:32.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Lechtaler Alpen
Tour Datum:15 Februar 2025
Ski Schwierigkeit: ZS
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 1400 m
Abstieg: 1400 m
Strecke:15km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Kleiner, kostenloser Parkplatz (max. 10 Autos) kurz nach dem Ort Prenten
Unterkunftmöglichkeiten:Keine

Die Rappenspitze im oberen Lechtal ist eine schöne, nicht allzu schwierige Tour, die ADI und ich ziemlich perfekt erwischt haben. Oben viel frischer Neuschnee und bestes Wetter ... ein griabiger (O-Ton ADI) Skitourentag!

Start am kleinen Parkplatz nach Prenten. Von dort bis zur Postalm entweder auf der Forstraße oder durch den Wald abkürzend (unsere Wahl, für den Aufstieg grad noch ok, für die Abfahrt zu wenig Schnee). Ab der Postalm nimmt der Schnee dann zügig zu und spätestens ab der Bockbachalm liegt mehr als genug davon.

Jetzt zunächst westlich, später nördlich aufwärts ins "Mannli", einer Scharte, zu der es zuletzt doch recht steil (> 35 Grad) hinauf geht. Bei einem 3er hat man hier nichts verloren. Das Mannli ist zudem mit einer Wechte verziert, die sich heute aber leicht überwinden ließ. Kurios: sämtliche andere Tourengeher machten am Mannli Schluss und fuhren ab, der Gipfel selbst (weitere 150Hm) scheint die Massen nicht zu interessieren.

Wir gehen natürlich weiter und queren zunächst den Südhang, bis man in diesen einsteigen kann (> 35 Grad). Etwa 120Hm hinauf, bis zu einem kurzen flachen Gratstück, dann quert man westlich am Gipfelaufbau entlang in Richtung Hauptgipfel. Dieser war heute extrem überwechtet, nach einem Beinahe-Einbruch in die unübersichtliche Wechte sind wir lieber zum südlich gelegenenen, etwas niedrigeren Vorgipfel gegangen, der ohnehin die deutlich bessere Aussicht nach Süden bietet.

Nach herrlicher Rast bei AKW fahren wir direkt vom Vorgipfel nach Süden in den sehr steilen Südhang (40 Grad) ein, heute sicher, aber bei anderen Bedingungen nicht ganz ungefährlich. Ab hier dann Genuss pur. Genialer nordseitiger Pulver lässt bis zur Bockbachalm keine Wünsche offen. Wir halten uns an das schattige Gelände nördlich bzw. rechts der Aufwärtsspur (im Track die südliche Spur), wo es noch den besten Pulver hat. Auf der Forstraße an der Postalm vorbei zurück zum Parkplatz.

Fazit: lässiger Tag mit Spezl ADI bei Traumbedingungen, hat richtig Spaß gemacht. Kleine Abzüge gibt es für die ganz unten nicht mehr abfahrbare Forstraße (5 Minuten Tragen), aber alles in allem aber noch klare 5 Sterne für diese schöne Tour bei bestem Wetter und klasse Pulver.


Tourengänger: ADI, hannes80


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

McGrozy hat gesagt:
Gesendet am 22. Februar 2025 um 16:14
schöne Tour und schöne Eindrücke wie es ein paar Tage vorher ausgeschaut hat. Ich bin die Tour selbst dann am 18.2 gelaufen - Bericht dazu folgt noch.

frehel hat gesagt:
Gesendet am 22. Februar 2025 um 20:03
Genialen Tag habt ihr da erwischt, sieht super aus.


Kommentar hinzufügen»