Rautberg und Zwölferköpfl - voll auf die Zwölf


Publiziert von wasquewhat , 25. Januar 2025 um 18:31.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum:25 Januar 2025
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 2:45
Aufstieg: 620 m
Abstieg: 620 m

Das Zwölferköpfl ist eigentlich die Nummer 2 in den Ochsensitzerbergen, trotzdem vereinsamt das Köpfl gegenüber seinem Nachbarm dem Staffel.

Nachdem ich oben war, war klar warum.

Wird das eine Spätwintertour oder Vorfrühlungstour?

Das war herauszufinden, habe den Westgrat über Rautberg und Rautbergkopf gewählt. Ausgang unbekannt, da man ja nie weiß, wie und wo noch zu viel Schnee liegt.

Also zunächst über die noch vereiste Furt der Eibenlaine, dann direkt den Westgrat rauf. Hier gibt es einen guten Jagdsteig, der zieht sich teilweise den steilen Südhang rauf, also bei Eis oder Schnee nicht zu genießen.

Die Jagdhütte kann mit genialer Aussicht punkten - auch so ziemlich die einzige auf der ganzen Tour.

Ab der Hütte wird es weglos. Aber nicht steil, wenig Unterholz und Dank der Jahreszeit keine Zecken, mittlerweile ein hartes Tourenkriterium.

Der Rautbergkopf - für Hardcore Gipfelsammler.

Wenig runter und auf die noch voll verschneite Gipfelschneid des Zwölferköpfels.

Man weiß, dass man auf der Nummer 2 steht, aber sehen tut man es nicht.

Runter genauso.

Gesehen: niemand

Gefahren: die üblichen in weglosem Gelände

algi war in einer harten Wintertour hier: https://www.hikr.org/tour/post73613.html


Vielhygler im Sommer: https://www.hikr.org/tour/post99467.html


----------------------------

Fazit: Die Jagdhütte am Rautberg sehr zu empfehlen, die anderen beiden ... das muss jeder selber wissen





Tourengänger: wasquewhat


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»