Arvenbüel - Gulmen: Schneeschuhtour
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute war in der Höhe ein Traumtag. Der Nebel verblieb in der Linthebene. Kaum war man auf dem Plateau von Amden, schien die Sonne von einem klaren Himmel. Kalt war es dort oben auch nicht. Etwas Kälte verspürte ich nur auf dem Gipfel des Gulmen, weil dort eine mässige Bise blies. Für mein Picknick konnte ich mich auf ein Bänklein vor dem Alpstall knapp unterhalb des Gipfels setzen, wo es windgeschützt und wunderbar warm war.
Beim Start in Arvenbüel war ich nicht ganz alleine. Männiglich aus dem Glarnerland und aus dem Kanton Zürich strebte an die warme Amdener Sonne. Nachdem ich den Skibetrieb auf dem Arvenbüel hinter mir gelassen hatte, wurde es ruhiger. Ich nahm die als Schneeschuhroute ausgeschilderte Strecke entlang des Beerenbachs, wo kein Mensch unterwegs war. Erst bei der Wegkreuzung auf 1450 m traf ich wieder auf Leute. Alle strebten auf die Vordere Höhi, wo es eine bekannte Alpwirtschaft gibt. Ich besuchte zuerst das Kreuz auf der Vorderen Höhi mit schönem Ausblick auf das Obertoggenburg. Dann ging es entlang der Gebäude der Vorderen Höhi in Richtung des Schneeschuhtrails zum Gulmen. Die südliche Spur entlang des Hanges benützte ich nicht, da bereits eine Lawine heruntergekommen war und oben noch einige Schneewächten drohten. Ich nahm die Schneeschuhspur, die auf dem Ostgrat verläuft und die steil ein kleines Wäldchen hinauf geht. Dieser Teil der Strecke würde ich mit WT3 klassifizieren, insbesondere beim Abstieg war die Passage recht "tricky". Hat man den untersten Teil überwunden, wird es angenehm flacher und man ist via ein kleines Grätchen bald beim Gipfel, wo ein Wegweiser steht.
Ich schaute mir die Gipfelfläche etwas näher an. Man kann nach Norden zu einem felsigen Gupf mit schöner Aussicht gehen. Dann ging ich zum Kreuz, das sich südlich des Gipfels auf einem Vorsprung befindet, wo man es von Amden her sieht. Schliesslich machte ich beim Alpstall Mittagspause.
Auf der Gipfelfläche gibt es interessante Schneeverwehungen und Wechten. Aber auch ein mit 2 m arg tiefes Loch zwischen Alpstall und Kreuz sah ich. Hoffentlich ist hier niemand hineingefallen.
Mein Abstieg führte mich auf dem Aufstiegsweg zurück zur Vorderen Höhi, dann alternativ über Altschen und Rossagg zurück nach Arvenbüel.
Beim Start in Arvenbüel war ich nicht ganz alleine. Männiglich aus dem Glarnerland und aus dem Kanton Zürich strebte an die warme Amdener Sonne. Nachdem ich den Skibetrieb auf dem Arvenbüel hinter mir gelassen hatte, wurde es ruhiger. Ich nahm die als Schneeschuhroute ausgeschilderte Strecke entlang des Beerenbachs, wo kein Mensch unterwegs war. Erst bei der Wegkreuzung auf 1450 m traf ich wieder auf Leute. Alle strebten auf die Vordere Höhi, wo es eine bekannte Alpwirtschaft gibt. Ich besuchte zuerst das Kreuz auf der Vorderen Höhi mit schönem Ausblick auf das Obertoggenburg. Dann ging es entlang der Gebäude der Vorderen Höhi in Richtung des Schneeschuhtrails zum Gulmen. Die südliche Spur entlang des Hanges benützte ich nicht, da bereits eine Lawine heruntergekommen war und oben noch einige Schneewächten drohten. Ich nahm die Schneeschuhspur, die auf dem Ostgrat verläuft und die steil ein kleines Wäldchen hinauf geht. Dieser Teil der Strecke würde ich mit WT3 klassifizieren, insbesondere beim Abstieg war die Passage recht "tricky". Hat man den untersten Teil überwunden, wird es angenehm flacher und man ist via ein kleines Grätchen bald beim Gipfel, wo ein Wegweiser steht.
Ich schaute mir die Gipfelfläche etwas näher an. Man kann nach Norden zu einem felsigen Gupf mit schöner Aussicht gehen. Dann ging ich zum Kreuz, das sich südlich des Gipfels auf einem Vorsprung befindet, wo man es von Amden her sieht. Schliesslich machte ich beim Alpstall Mittagspause.
Auf der Gipfelfläche gibt es interessante Schneeverwehungen und Wechten. Aber auch ein mit 2 m arg tiefes Loch zwischen Alpstall und Kreuz sah ich. Hoffentlich ist hier niemand hineingefallen.
Mein Abstieg führte mich auf dem Aufstiegsweg zurück zur Vorderen Höhi, dann alternativ über Altschen und Rossagg zurück nach Arvenbüel.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)