Vorderunnütz


Publiziert von cardamine , 3. Januar 2025 um 16:48.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Rofangebirge und Brandenberger Alpen
Tour Datum:27 Dezember 2024
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT2 - Schneeschuhwanderung
Ski Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 5:45
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:14 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Rofan am Steinberg, Parkplatz am Rofanlift II

Der Vorderunnütz ist als Skitourenberg eher unnützlich. Es sei denn, es liegen 3 Meter Schnee, welcher den undurchdringlichen Latschengürtel bedeckt, was aber in Zeiten des Klimawandels wohl nicht mehr so oft vorkommen dürfte. Wie das Ganze mit ordentlich Schnee aussehen könnte, sieht man *hier. Meine Empfehlung: Wer den Vorderunnütz im Winter besteigen möchte, geht besser mit Schneeschuhen. Da kommt man leichter durch die Latschen und durch die vielen Gegenanstiege beim Rückweg ist man vermutlich nicht wesentlich langsamer.

Die offizielle Skiroute beginnt am Parkplatz des Schlepplifts «Rofanlift II» in Steinberg am Rofan. Kurz geht man am rechten Rand der Piste bergauf und nimmt dann den Forstweg, der zum Gfaßsattel führt. Vom Sattel führt der Forstweg weiter zur Kotalm. Dort bekommt man endlich etwas Sonne ab. Nach der Kotalm ist allerdings bald Schluss mit lustig: Nachdem man noch auf latschenfreier Spur am Schlagkopf vorbeiqueren kann, muss man sich dann steil durch die Latschen bergauf schlagen, um auf den Südostrücken des Vorderunnütz zu kommen. Ich musste einige Male die Ski abziehen, um durchzukommen. Lediglich die Tatsache, dass ich immer noch andere Skispuren sah, liess mich nicht aufgeben. Nach knapp zwei Kilometern Latschenkampf war endlich freies Gelände erreicht. Über den südöstlichen Vorgipfel ging es schnell auf dem breiten Rücken zum Gipfel des höchsten der drei Unnütze.
Eine Abfahrtsmöglichkeit für gute Skifahrer bei sicheren Verhältnissen wäre die Nordostrinne, wovon einige Spuren zeugten. Da es mir ziemlich steil aussah und Lawinenwarnstufe 3 herrschte, wollte ich das nicht riskieren und schlug mich zu Fuss zurück durch die Latschen, wobei ich teilweise hüfttief im Schnee versank. Die zahlreichen Gegenanstiege bei der «Rückfahrt» von der Kotalm gaben mir dann den Rest.

Tourengänger: cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

ADI hat gesagt:
Gesendet am 5. Januar 2025 um 22:53
Hallo, liebe cardamine!

Woltte Dir noch ein kleines Feedback zu Deiner Tour geben.
Du schreibst, der Unnütz sei als Skitour eher unnützlich....dem muss ich leider energisch widersprechen.
Du bist die Ostroute über die Skipiste gegangen, die ich, bei bester Schneelage im Winter 2013 auch mal gegangen bin, weil es mich im Winter mal interessiert hat.
Dazu braucht es allerdings gut Schnee, sonst hast Ärger mit den Latschen oben!
Die ist für Schneeschuhgeher durchaus lohnend, mit Ski eher nicht.
Die klassische Route für Ski geht natürlich von Norden aus, eine TOP Tour, wenn der Schnee passt.
Für Schneeschuhgeher ist das wiederum eher NIX.
Allerdings ist die Tour doch etwas anspruchsvoll, wir haben ihr eine S- gegeben.
Ich hab die Tour mit meinem Freund Hannes am 29.12. gemacht, sie wird demnächst online sein.
Kannst ja mal reinschauen......

Ein schönes, erlebnisreiches und unfallfreies Bergjahr 2025 wünsche ich Dir!

VLG!


ADI

cardamine hat gesagt: RE:
Gesendet am 6. Januar 2025 um 09:07
Servus Adi

Wenns am Vorderunnütz so aussieht, wie bei dir damals, ist es sicher als Skitour auch lohnend.
Aber damit die Latschen so bedeckt sind, wie auf deinen Bildern, bräuchte es ja mindestens 3 m Schnee? Oder die Latschen sind in den letzten 12 Jahren gewachsen :D

War der Winter 2013 so schneereich? Ich geh erst seit 2018 im Winter in die Berge und hab noch nie erlebt, dass es unter 2000 mal so viel Schnee gehabt hätte...

Ich wünsch dir noch einen schneereichen Winter mit tollen Powdertouren!
LG Claudia

ADI hat gesagt: RE:
Gesendet am 6. Januar 2025 um 17:31
Hast natürlich völlig Recht....
2013 war's halt mal klasse....aber so viel Schnee hast natürlich nur alle 10 bis 15 Jahre, bei dem Klimawandel, leider.
Und die Latschen sind sicher gewachsen in den letzten 10 Jahren.
Du hast alles richtig gemacht....

LG und noch eine schöne Saison 2025!

VLG!

ADI


Kommentar hinzufügen»