Wolayersee Skitour(-spaziergang)


Publiziert von ZHB , 29. Dezember 2024 um 21:22.

Region: Welt » Österreich » Südliche Ostalpen » Karnischer Hauptkamm
Tour Datum:26 Dezember 2024
Ski Schwierigkeit: L
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 710 m
Abstieg: 710 m
Strecke:10km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Auto
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Auto
Unterkunftmöglichkeiten:Keine, kein Winterraum in der Wolayerseehuette nur Notraum!

Nachdem ich an den vergangenden Tagen auf der Suche nach Schnee auf fast zu wenig eben diesen am Karnischen Hauptkamm gestossen bin, schaltete ich auf eine Wanderung um bzw. belud meinen fahrbaren untersatz endsprechend mit Wanderschuhen. Vor Ort angekommen endschied ich ob des ausreichenden Schnees micht für eine Skitour.

Die Anfahrt zum Wolayersee bzw. dem Parkplatz gestaltet sich etwas rustikal, kurz hinter Brinbaum und der langen Brücke nach der Fahrt von Mauthen ins Lesachtal, zuerst geht es auf leicht Schneebedeckter Schotterstrasse zur Gail hinab und auf der anderen Talseite wieder hinauf, Nachdem die Streusiedlung Nostra passiert ist, geht es kurz steilhinab auf geraumter Strasse, welche noch etwa 50 Meter bis zum letzten Haus geraeumt ist. Wer ab hier - auch mangels Parkmöglichkeiten weiter möchte ist angeraten entweder Schneeketten anzulegen oder / und den Allrad anzuwerfen. Ich konnte bereits von einer (Auto-)Fahrspur profitieren, welche etwa einen Kilometer vor dem offiziellen Parkplatz auf einem flachen Auslaeufer einer Runse endete. Hier rustete ich auf das Ski um.

Zu beginn nahm ich orographisch links beim Start bereits eine Skispur dar, ich spurte jedoch erstmal auf der Strasse an, und an der Hubertuskapelle vorbei hin zum offiziellen (Sommer)Parkplatz. Wenige Meter hinterdiesem fand ich sogleich eine Aufstiegs- und Abstiegsspur eines Solisten vor, welcher ich im weiteren Verlauf bis zum Ende folgte.

Zum Aufstieg gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, folgt dieser doch fast immer dem Sommerweg, inkl. der auch dort genutzen Abkürzungen mit welcher der Strassenhatsch an zwei drei Stellen abgekürzt werden kann.
Die Föhnstürme der vergangenden Tage betrafen zumindest meinen Aufstiegsweg kaum, das Tal scheint gut gegen Süd und West vermutlich durch die kesselartige gratige Abschirmung der oberen Wolayer Alm.

Da ich kurzfristig am frühen Nachmittag aufgebrochen war, drehte ich oberhalb der oberen Wolayer Alm um, wo ich wiedererwarten kurz vorher Setzungsgeraeusche wahrnahm.

DIe Abfahrt folgt hier der Aufstiegsspur, die im Aufstieg als potentielle Gegeanstiege wahrgenommende Abfrahtsbremsen, liessen sich meist ohne viel Skating oder Stöckeln bewaeltigen.

Meine Empfehlung für diese Tour, bei Schneearmen Verhaeltnissen sinnvoll:
Wie eingangs angedeutet, lag hier im Tal weiterhin perfekt konservierter Pulverschnee, und dass den Verhaeltnissen in den Nachbartaelern vgl. Angerbachtal, Valentinsalp vergleichsweise viel Schnee, welcher zumdem auf dem Strassentrasse und auch auf Wiesengelaende ohne Feindkontakt fahrbar ist. Wer also in den Nachbarstaelern nicht fündig wird, kann es hier probieren, wenngleich es wegen des vergleichsweisen Flachen aufstiegs auf der Alpstrasse doch eher einem Winderspaziergang gleicht.

P.S.
Als ich zwei drei Tage darauf nochmal einen Versuch wagen wollte war die Strasse zu meinem Ausgangspunkt hinter Nostra wegen Holzschlag gesperrt.


Tourengänger: ZHB


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 65513.gpx Skitour

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»