Hinteres Hörnle - Ein Nachmittag im November
|
||||||||||||||||||||||||
Manchmal erscheint der November besser geeignet für Outdoor Aktivitäten als so mancher Sommermonat. Natürlich sind die Tage kurz, besonders für schnelle Nachmittagstouren. Das Hörnle eignet sich dafür gut, auch wenn die letzten Meter dann vielleicht in der Dunkelheit zurückgelegt werden müssen.
Vom Parkplatz in Kappel steigen wir der eingezeichneten Skiroute (bzw. gestrichelt vermerkter Pfad, kein offizieller Steig) folgend über Gsäss und Wildeck zur Hörnlealm. Dort treffen wir auf den breiten E4, dem wir nach Osten zum weithin sichtbaren Gipfelkreuz des Hinteren Hörnle folgen.
Der kleine Gupf bietet keine schlechte Umschau, wir rasten einsam am großen Kreuz, vielleicht ein bisschen zu lange. Beim Abstieg auf dem Anstiegsweg hat's noch ein paar schöne Sonnenuntergangsbilder und die letzten Höhenmeter legen wir im Schein der Stirnlampe zurück.
Vom Parkplatz in Kappel steigen wir der eingezeichneten Skiroute (bzw. gestrichelt vermerkter Pfad, kein offizieller Steig) folgend über Gsäss und Wildeck zur Hörnlealm. Dort treffen wir auf den breiten E4, dem wir nach Osten zum weithin sichtbaren Gipfelkreuz des Hinteren Hörnle folgen.
Der kleine Gupf bietet keine schlechte Umschau, wir rasten einsam am großen Kreuz, vielleicht ein bisschen zu lange. Beim Abstieg auf dem Anstiegsweg hat's noch ein paar schöne Sonnenuntergangsbilder und die letzten Höhenmeter legen wir im Schein der Stirnlampe zurück.
Tourengänger:
Max
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare