Zahm Geissberg (2514m)


Publiziert von Schneemann , 9. November 2024 um 21:00.

Region: Welt » Schweiz » Obwalden
Tour Datum: 9 November 2024
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Östliche Melchtaler Alpen   CH-NW   CH-OW 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 1300 m
Abstieg: 1300 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem Velo in Richtung Alp Formatt, bis zum Abzweig des rotweissen Wanderwegs von der Asphaltstrasse (Fahrverbot).

Der Zahm Geissberg wird üblicherweise nur auf dem Weg zum Huetstock mitgenommen. Aber er ist auch als Solo-Ziel durchaus einen Besuch wert. Mit der Überschreitung der 2500er-Höhe gehört er auch durchaus zu den hohen Bergen rund ums Melchtal. Der gewählte Anstieg über Format und Unter/Ober Weid ist steil, anstrengend aber auch schön und entspricht weitgehend der Winterroute. Allerdings empfiehlt sich's Velo für die Anfahrt, um den Anstieg etwas abzukürzen. Begegnet bin ich heute niemandem.

Tour:
  • Erst mit dem Velo in Richtung Stöckalp (Melchsee Frutt) unterwegs und dann vor den Truppenunterkünften steil links den Berg hinauf (Turrenbach). Beim Parkplatz nach rechts (Fahrverbot für Autos) und steil hinauf bis zum Punkt P1225 auf der Karte, wo der rotweisse Wanderweg das Strässchen verlässt.
  • Aufstieg unspektakulär durch einen zunehmend schmäler werdenden Waldweg bis zur hübschen Alp Formatt, die sogar eine Kapelle zu bieten hat.
  • Von der Alp Formatt den richtigen Abzweig suchen (hier gehen viele Wege ab). Der Wanderweg zur Unter Wend geht steil hinauf und umgeht den Felsaufbau rechterhand. Bei der Alphütte Unter Wend gabs heute eine praktische Wasserstelle zum Nachtanken. Einfaches Wasser schmeckt nirgends so gut, wie bei schweisstreibenden Bergtouren!
  • Nach dem steilen Aufstieg zu Unter Wend gibts kein "durchschnuffe", sondern es geht genauso steil weiter hinauf zur Ober Wend. Eine sehr hübsche Alphütte, die zur Rast einlädt, wofür aber heute keine Zeit blieb, da die Sonne schon wieder sehr tief stand.
  • Der Aufstieg zum Sattel bei Voregg ist ein besonders schöner Abschnitt durchs Chäle.
  • Ab dem Sattel bei Voregg, verlässt man den markierten Wanderweg. Eine Pfadspur und ein roter Pfeil (Huetstock) gehen jedoch hier ab und folgen dem Grat. Die Pfadspur ist recht deutlich und ohne grosse Probleme, jedoch teils etwas ausgesetzt (T4-) und teils werden die Hände benötigt (I).
  • Ab dem grasigen Rücken ist der Aufstieg zum Zahm Geissberg kein Problem mehr. Die letzten Meter gehen dann pfadlos vom Sattel zwischen Zahm und Wild Geissberg auf den Gipfel.

Fazit:
Schöne Mittag/Abendtour auf den Zahm Geissberg mit hübscher Fernsicht und Sonneuntergangsstimmung. Der Wanderherbst 24 bietet spät dann doch noch einige goldene Touren. So landsam dürfte es aber trotzdem mal mit dem Schneien beginnen, damit die Ski aus dem Keller geholt werden können ;-)

Tourengänger: Schneemann


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»