Monte Agnèr – Über die Via Ferrata Stella Alpina
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich bin ich kein Freund von Klettersteigen und normalerweise schleppe ich auch keinen Hüftgurt mit Karabinern 1700 Höhenmeter bergauf. Aber bei der Via Ferrata Stella Alpina möchte ich eine Ausnahme machen: Der gesamte Steig wurde dieses Jahr komplett neu versichert. Die Route ist sehr gut durchdacht und verwendet insgesamt nur 5 künstliche Tritthilfen. Nicht weil es so schwierig ist, sondern weil der wasserzerfressene Fels es hergibt. Insbesondere die Kamine im unteren Bereich sind einfach unglaublich schön zu klettern und man fühlt sich fast ein wenig wie Spiderman, wohlgemerkt ohne jegliche Armkraft!
Die anschließende Querung zum Bivaco Giancarlo Biasin ist bestens markiert und verläuft über plattigen Fels (Stellen I).
Nun folgt der finale Aufstieg zum Gipfel: Mit Hilfe von Drahtseilen werden die steilen Südwände westseitig umgangen und man erreicht den Monte Agnèr schließlich in einer knappen Stunde (Stellen I). Die Aussicht ist wirklich beeindruckend: Cima della Vezzana, Monte Pelmo, Monte Antelao, Marmolata, … das Schöne an den Dolomiten ist: Man steigt auf einen Gipfel und entdeckt 10 neue Gipfelziele!
Als Abstiegsweg habe ich die Via Canalone gewählt, die ebenfalls neu verlegt wurde. Der Weg ist eine Mischung aus alpinem Steig (Stellen I) und Klettersteig (B) aber nirgends richtig schwierig.
Fazit: Eine der schönsten Touren in diesem Jahr und für die Via Stella Alpina gibt es 5 Stelle ;)
Die anschließende Querung zum Bivaco Giancarlo Biasin ist bestens markiert und verläuft über plattigen Fels (Stellen I).
Nun folgt der finale Aufstieg zum Gipfel: Mit Hilfe von Drahtseilen werden die steilen Südwände westseitig umgangen und man erreicht den Monte Agnèr schließlich in einer knappen Stunde (Stellen I). Die Aussicht ist wirklich beeindruckend: Cima della Vezzana, Monte Pelmo, Monte Antelao, Marmolata, … das Schöne an den Dolomiten ist: Man steigt auf einen Gipfel und entdeckt 10 neue Gipfelziele!
Als Abstiegsweg habe ich die Via Canalone gewählt, die ebenfalls neu verlegt wurde. Der Weg ist eine Mischung aus alpinem Steig (Stellen I) und Klettersteig (B) aber nirgends richtig schwierig.
Fazit: Eine der schönsten Touren in diesem Jahr und für die Via Stella Alpina gibt es 5 Stelle ;)
Tourengänger:
DonUlmar

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)