Monte Tremalzo (1974m) - Wandern, wo andere Biken
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Monte Tremalzo ist quasi ein Schnäppchen am Wegesrand - mit reichlicher, frühsommerlicher Flora. Eine einfache Besteigung innerhalb 45min ab Rifugio Garda ist locker möglich. Sein großes Gipfelplateau lockt mit einer tollen 360° Rundumsicht, von den südlichen Dolomiten und dem Monte Baldo im Osten, über das im Dunst der Poebene liegende Ende des Gardasees im Süden und bis zur Adamello/Presanello-Gruppe im Norden und die Brenta im Nordosten -als Höhepunkte der Gipfelschau.
Der Aufstieg
Täglich mühen sich viele Mountainbiker über den Passo Tremalzo hinweg und passieren diesen Berg an der Südflanke, doch nur selten finden die Radsportler Zeit zu einem Abstecher auf den Gipfel. Dennoch, über zu wenig Besucher kann sich der Monte Tremalzo nicht beklagen.
Der Aufstieg ab Rif. Garda ist quasi nicht zu verfehlen. Vor dem Bergrestaurant links auf eine blütenreiche Almwiese. Dort nach rechts (Richtung Osten) zuerst weglos im Gras, später dann auf einem kleinen Steiglein immer nahe an der Kante der Südflanke entlang Richtung Gipfel (T1). Im oberen Teil führt dieser Pfad durch einen dichten Latschenwald, der sich zunehmend lichtet und schon bald zum grasigen Gipfelplateau führt, auf dem auch eine meteorologische Station installiert ist.
Der Abstieg
Zurück auf dem gleichen Weg oder über den SO-Grat steil hinab (T2) zur Tremalzopass-Strasse. Wer Zeit und Lust hat, kann ja noch kurz den Nachbarberg den Corno della Marogna besteigen (ca. 3/4h) oder zurück zur Hütte in ca. 15min.
Der Aufstieg
Täglich mühen sich viele Mountainbiker über den Passo Tremalzo hinweg und passieren diesen Berg an der Südflanke, doch nur selten finden die Radsportler Zeit zu einem Abstecher auf den Gipfel. Dennoch, über zu wenig Besucher kann sich der Monte Tremalzo nicht beklagen.
Der Aufstieg ab Rif. Garda ist quasi nicht zu verfehlen. Vor dem Bergrestaurant links auf eine blütenreiche Almwiese. Dort nach rechts (Richtung Osten) zuerst weglos im Gras, später dann auf einem kleinen Steiglein immer nahe an der Kante der Südflanke entlang Richtung Gipfel (T1). Im oberen Teil führt dieser Pfad durch einen dichten Latschenwald, der sich zunehmend lichtet und schon bald zum grasigen Gipfelplateau führt, auf dem auch eine meteorologische Station installiert ist.
Der Abstieg
Zurück auf dem gleichen Weg oder über den SO-Grat steil hinab (T2) zur Tremalzopass-Strasse. Wer Zeit und Lust hat, kann ja noch kurz den Nachbarberg den Corno della Marogna besteigen (ca. 3/4h) oder zurück zur Hütte in ca. 15min.
Tourengänger:
Jackthepot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare