Breitwang, 2574 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein denkwürdiger Tag beginnt harmlos in Chandolin, auf dem Parkplatz in knapp 2000 m Höhe. Der schnellste von hier aus erreichbare Gipfel heißt auf der hikr-Karte "Breitwang", auf meiner Karte "Le Tsapé". Er lässt sich von Chandolin aus bequem erreichen: ein langer Ziehweg mit optionalen Abkürzungen windet sich den Hang hinauf, vereinzelt stehen anfangs noch ein paar Berglärchen, später geht es an Weideflächen vorbei.
Im Winter ist hier ein Skigebiet, der Sessellift ist heute (leider) auch in Betrieb, deswegen wird es ab der Bergstation auf einmal belebter. Die meisten wollen wohl zum nah gelegenen Lac Noir oder einfach der Hitze im Tal entkommen. Von einer kleinen Anhöhe über dem Lac Noir lässt sich das Gelände gut überschauen, mit Schwarz- und Rothorn, dem Ilsee und dem Kamm zum Illhorn, auf dem sich auch der Breitwang alias Le Tsapé erhebt.
Dann passiert es: auf dem schmalen Pfad in der steilen Südflanke des Schwarzhorns stürzt ein Kind ab, vielleicht acht bis zehn Jahre alt. Glück im Unglück: nach vielleicht 10 m findet er Halt an einem Fels, die Erwachsenen steigen sofort zu ihm hinab. Ich beobachte die Szene zufällig aus 200 m Entfernung, offensichtlich kann das Kind wenig später weitergehen.
Von der Anhöhe über dem Illpass Anhöhe steige ich schnell hinab zum Fuß des Gipfelhangs zum Breitwang/ Le Tsapé und dann auf einem schmalen Pfad wieder bergauf. Auf den letzten Metern muss man auf dem abschüssigen Kamm etwas konzentriert gehen, dann steht man auf einem runden Fels neben dem Gipfelkreuz.

Kommentare (3)