Feiertags Downhill, fußläufig von 2385m zu 925m nach Mittenwald auf dem Karwendelsteig


Publiziert von Anton , 17. August 2024 um 15:48.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Karwendel
Tour Datum:15 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Klettersteig Schwierigkeit: K1 (L)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D   A 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 387 m
Abstieg: 1696 m
Strecke:5949 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mittenwald über B 2 zur Talstation der Karwendelbahn
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Wanderankunft an der Talstation der Karwendelbahn
Unterkunftmöglichkeiten:In Mittenwald und Umgebung
Kartennummer:Kompass Nr. 26 Karwendelgebirge

Ja, nach einer unfreiwilligen monatelangen Berg und Wanderpause aus diversen Gründen, war es wieder einmal soweit für eine zünftige Bergtour.
Mit der Bergbahn aufs Karwendel, ( ab 70+ ist das erlaubt ) zur W.Karwendelspitze 2385m und dann steil abwärts ins Tal zurück. Der Bergsteig Nr. 282, und ab der Mittenwalder Hütte Nr. 280 ist nicht zu unterschätzen
und hat schon manchen sehr überfordert. 
Es sind zu meinem Erstaunen sehr viele Bergsteiger/innen mir im Abstieg begegnet, was auch zu netten Gesprächen geführt hatte bei meinem fast Soloabstieg. Ab dem schönen und selten besuchten Gamsegg
1717m mit Kreuz und Buch sind mir doch erste Zweifel gekommen ob diese Tour nach langer Pause eine so gute Idee war. Mir vielen die Worte von einem leider Verstorbenem Hüttenwirt und Bergführer aus Mittenwald 
ein. Er sagt zu mir vor Jahren:
Die Berge werden immer höher und steiler, und die Wege und Steige immer länger mit dem Lebensalter!!!
Wie wahr, waren doch seine Worte. Auf der Mittenwalder Hütte 1515m nach einem genußvollen Bier, hätte ich
mir gerne eine Abfahrt mit der Materialbahn ins Tal gewünscht, was natürlich nicht möglich ist.
Also weiter wie gehabt nach unten und dabei erkundet wieviele Ruhebänke es von der Hütte ins Tal gibt.
Das Wetter war gut, aber doch sehr warm am Berg.
Anmerkung:
Der Abstieg über das Dammkar mit Hütte, oder der H.Noe Steig über die Brunnsteinhütte, und weiter zur Hängebrücke, dem Leitersteig, oder kürzer zur Siedlung am Gerber ist wesenlich leichter begehbar nach meiner Auffassung als Tagestour. Weitere Infos wie immer bei de Bildern.

Berg Heil Anton

Tourengänger: Anton


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»