Surettahorn / Punta Nera (3027 m) - ab dem Splügenpass
|
||||||||||||||||||||||||||
Heute war mein Gipfelziel das Surettahorn / Punta Nera (3027 m). Start auf dem Splügenpass um 8:45 Uhr heute morgen. Ich folgte erst dem markierten Wanderweg zum Bergseeli und anschliessend zum Lago Azzurro. Weiter oben folgte ich italienische Wanderweg-Markierungen in Richtung Bivacco Suretta. Die Markierungen sind wirklich hilfreich, aber das ganze Gelände ist eine einzige Blockhalde. Ab 2670 m ü. M. folgte ich den Markierungen nicht mehr, sondern versuchte traversierend die Höhe zu halten. Auf 2750 m ü. M. habe ich die Steigeisen montiert und stieg das Altschneefeld/Gletscherchen empor. Gegen Ende wird es 35-40° steil. Genau dort, wo das Schneefeld endet, zeigen rote Markierungen auf den Felsen den weiteren Weg an. Ich deponierte Steigeisen und Wanderstöcke dort und stieg dem Gipfel entgegen. Es ist sehr steil, aber die Markierungen weisen immer auf die optimale Route hin.
Auf dem Gipfel gab es eine wirklich tolle Aussicht! Nach einer kurzen Fotopause stieg ich den gleichen Weg zurück. Es windete relativ frisch oben, und deshalb machte ich weiter unten Mittagspause.
Auf dem Gipfel war ich übrigens alleine, und ich war etwas überrascht, dass niemand im Aufstieg oder Abstieg oberhalb von 2700 m zu sehen war. Die einzigen, die wahrscheinlich später am Nachmittag Punta Nera erreicht haben, sind zwei Bergsteigerinnen, die gleichzeitig mit mir auf dem Splügenpass gestartet sind. Sie machten eine Grattour übers Inner Schwarzhorn.
Meine heutige Tour ist nur für Liebhaber von Blockhalden, ausser man geht, wenn noch etwas mehr Altschnee liegt.
Schwierigkeiten:
Splügenpass - Bergseeli: T2
Bergseeli - Lago Azzurro - 2750 m ü. M.: T3+
Schneefeld bis auf 2900 m ü. M.: WS
Schlussaufstieg 2900 m ü. M. bis zum Gipfel: T5-
Splügenpass - Bergseeli: T2
Bergseeli - Lago Azzurro - 2750 m ü. M.: T3+
Schneefeld bis auf 2900 m ü. M.: WS
Schlussaufstieg 2900 m ü. M. bis zum Gipfel: T5-
Ausrüstung: Wanderstiefel, Wanderstöcke und Steigeisen. Einen Pickel hatte ich auch dabei, aber dieser wurde nicht benutzt.
Tourengänger:
Roald
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare