Angerstein (2100m) im Gosaukamm über Angersteinsteig


Publiziert von jagawirtha , 9. August 2024 um 14:23.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Dachsteingebirge
Tour Datum: 7 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T5- - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 4:45
Aufstieg: 1150 m
Abstieg: 1150 m
Strecke:8 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:über die Tauernautobahn ins Lammertal. dort zwischen Annaberg und Salfelden zur Donnerkogel Talstation abbiegen und gleich nach der Talstation links hochfragen nach Pommer
Unterkunftmöglichkeiten:Theodor-Körner-Hütte (5 Min. abseits) und bedingt Stuhlalm

Vor der nächsten Kaltfront wollte ich heute unbedingt noch eine Tour abliefern. Pläne gab es genügend, aber noch während des Aufstehens habe ich mich anders entschieden. Im Gosaukamm konnte ich bei meiner diesjährigen Tour auf den *Strichkogel (2034m) im Gosaukamm den geplanten Angerstein nicht besteigen. Das wollte ich aber dieses Jahr noch erledigen.
 
Den Anstieg vom Parkplatz Pommer konnte ich heute komplett über die Abkürzungen abseits des Fahrweges durchziehen. Bei den sog. Abkürzungen handelt es sich um den ausgewiesenen Salz Alpen Steig, nur ist dieser teilweise steil und bei nassem Untergrund ziemlich schmierig. Heute war alles trocken und damit perfekt zu gehen. Oben bei der Stuhlalm angekommen, hatte ich gleich ein Schockerlebnis. Die Hütte hat auch am Mittwoch Ruhetag. Im Eingang gibt es aber eine Thermokiste mit Getränken auf Vertrauensbasis und damit konnte ich gut "über“-leben, denn am Morgen musste der Kaffee aus Zeitgründen ausfallen. Für den Anstieg hatte ich den Angersteinsteig vorgesehen, der etwas kürzer sein müsste wie der WW Nr. 631.
 
Der Angersteinsteig führt nicht direkt von der Hütte weg sondern liegt etwa 200 m hinter dieser in östlicher Richtung zum Ansatz des Latschenfeldes. Hat man den Wald erreicht, zieht der Steig steil nach oben in Richtung Angersteinwestwand. Am Abzweig zum Mandlkogel steht jetzt ein Wegweiser, wo der Angerstein mit 1 h 45 min. angeschrieben ist, was machbar ist. Schon bald wird der Steig flacher und geht über in die Querung unterhalb des Felsansatzes des Angersteins. Dort treffe ich auf den kaum sichtbaren Zustieg von WW 631. Nach rechts zweigt ein Wiesenband mit guter Markierung nach oben zu einer ersten Rampe und Kletterstelle mit Warndreieck. Für geübte Berggeher dürfte dies kein Problem sein, bei Nässe oder Frost sieht es gleich anders aus, da würde ich von der Tour abraten.
 
Nach diesem ersten Hindernis folgt eine kleine Latschenzone und eine Bergwiese mit Schottersteig, der für mich ziemlich fordernd, weil steil, war. Am Ende stehe ich am Felsansatz der Nordwand mit Blick ins Weitkar und nach Gosau. Jetzt zeigt die Markierung nach rechts um dann über ein Felsband zu der oft erwähnten Rinne zu gelangen. Vom Gefühl her möchte ich hier eine I - II vergeben, nur eine I wäre mir zu wenig. Danach geht es etwas flacher zu der Scharte zwischen dem südlichen Vorgipfel und dem Hauptgipfel. In die Scharte wird auch abgeklettert, was aber einfacher war als es von oben aussah. Nach etwa fünf Minuten über Schroffen und Schotter stehe ich am Gipfel des Angerstein. Die Aussicht ist gigantisch, gerade in den restlichen Gosaukamm. Nur die Sicht zu den Hohen Tauern wird schon von der Schlechtwetterfront eingetrübt und ein Dachsteinblick bleibt mir verwehrt, daran ist der Mandlkogel schuld.
 
Im Gipfelbuch war heute nur ein Eintrag, begegnet ist mir auf meinem Weg nach der Stuhlalm niemand. Wegen extrem lästiger Flugameisen und dem angekündigten Wetterumschwung verlasse ich den Gipfel nach einer knappen halben Stunde. Der Rückweg ist der gleiche wie im Aufstieg. Erst kurz vor der Stuhlalm treffe ich wieder andere Wanderer, wobei jetzt aber ein Aufstieg zu einem Gipfel nicht mehr ratsam ist. Der Blick in den Pongau zeigt schon erste Regenschauer, deshalb bleibt es auf der Stuhlalm nur bei einer schnellen Radler aus der Thermokiste. Die Gewitterfront erreicht mich erst als ich schon im Auto unterwegs war.


Gehzeiten:

Parkplatz Pommer - Angerstein 2 h  40 min
Angerstein - PP Pommer 2 h 10 min

Insg. unterwegs 5 h 50 min

Tourengänger: jagawirtha


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 64075.gpx Kein Orginaltrack - nachträglich aufgezeichnet - dient nur der Orientierung

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4 I
T4 I
18 Jun 24
Strichkogel (2034m) im Gosaukamm · jagawirtha
T5 I
22 Nov 09
Angerstein (2100m) · Tef

Kommentar hinzufügen»