Vom Harkhof nach Hausach
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Tag fängt mit einem ausgiebigen, sehr feinen Frühstück an. Heute geht’s mehrheitlich bergab. Nichtsdestotrotz beginnt die Etappe beim Harkhof mit einem Aufstieg zurück zum Westweg. Beim Wegweiser bei St. Gallus erreichen wir eine Forststrasse, auf der es zum Kreuzsattel mit der gleichnamigen Hütte geht. Etwas genauer schauen wir uns den Raum für Übernachtungen an. Eine Leiter würde direkt unters Dach führen, wo sich wohl weitere Schlafgelegenheiten befinden. Einfach ausgerüstet und sauber.
Eine Möglichkeit wäre, jetzt zum Brandenkopf mit seinem Aussichtsturm zu wandern. Wir bleiben der Hauptroute treu, umwandern den Reiherskopf östlich und gelangen zum Hirzwasen. Vermehrt sind jetzt Windturbinen zu sehen. Der Westweg umgeht sie in gebührendem Abstand auf schönen Waldwegen. Abwechselnd bieten sich Ausblicke gegen Osten zum Wolftal und gegen Westen. Schliesslich erreichen wir eine nächste Hütte des Schwarzwaldvereins: die Hohenlochenhütte. Auf einem Bänklein mit schöner Aussicht geniessen wir die Mittagsverpflegung.
Steil geht’s im Wald hinunter, bis wir auf offenes Gelände kommen. Unter uns sehen wir den schön gelegenen Käppelehof, ein Höhengasthaus. Wir gehen aber weiter und nach einiger Zeit gelangen wir zum Weissen Kreuz. Eine Muschel am Kreuz zeigt an, dass wir uns auch auf einem Jakobsweg befinden. Jetzt queren wir hinüber zu unserem letzten Aufstieg für heute. Es geht hinauf zum Spitzfelsen. Auch hier wieder eine ausgezeichnete Aussicht: ins Kinzigtal, auf Hausach und gegen Wolfach. Weil uns die Sonne jetzt zünftig einheizt, machen wir unsere Pause in der unmittelbar daneben stehenden Unterstandshütte. Schliesslich nehmen wir noch die verbleibenden über 300hm Abstieg unter die Füsse. In Hausach angekommen, führt unser Weg beim Gasthaus Blume vorbei. Ideal für einen Einkehrschwung. Für die angepriesenen Pfifferlinge sind wir leider zu früh, aber einen Schlusstrunk können wir uns vor der Heimfahrt genehmigen.
Wanderung mit Martin
Alle Etappen
Meine Themenwege
Eine Möglichkeit wäre, jetzt zum Brandenkopf mit seinem Aussichtsturm zu wandern. Wir bleiben der Hauptroute treu, umwandern den Reiherskopf östlich und gelangen zum Hirzwasen. Vermehrt sind jetzt Windturbinen zu sehen. Der Westweg umgeht sie in gebührendem Abstand auf schönen Waldwegen. Abwechselnd bieten sich Ausblicke gegen Osten zum Wolftal und gegen Westen. Schliesslich erreichen wir eine nächste Hütte des Schwarzwaldvereins: die Hohenlochenhütte. Auf einem Bänklein mit schöner Aussicht geniessen wir die Mittagsverpflegung.
Steil geht’s im Wald hinunter, bis wir auf offenes Gelände kommen. Unter uns sehen wir den schön gelegenen Käppelehof, ein Höhengasthaus. Wir gehen aber weiter und nach einiger Zeit gelangen wir zum Weissen Kreuz. Eine Muschel am Kreuz zeigt an, dass wir uns auch auf einem Jakobsweg befinden. Jetzt queren wir hinüber zu unserem letzten Aufstieg für heute. Es geht hinauf zum Spitzfelsen. Auch hier wieder eine ausgezeichnete Aussicht: ins Kinzigtal, auf Hausach und gegen Wolfach. Weil uns die Sonne jetzt zünftig einheizt, machen wir unsere Pause in der unmittelbar daneben stehenden Unterstandshütte. Schliesslich nehmen wir noch die verbleibenden über 300hm Abstieg unter die Füsse. In Hausach angekommen, führt unser Weg beim Gasthaus Blume vorbei. Ideal für einen Einkehrschwung. Für die angepriesenen Pfifferlinge sind wir leider zu früh, aber einen Schlusstrunk können wir uns vor der Heimfahrt genehmigen.
Wanderung mit Martin
Alle Etappen
Meine Themenwege
Tourengänger:
Makubu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)