Zakynthos: Vrachionas (Βραχίονας) - Höchster Berg der Insel und mehr...


Publiziert von pika8x14 , 5. Juli 2024 um 00:56.

Region: Welt » Griechenland
Tour Datum:14 Mai 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: GR 
Strecke:siehe Beschreibung
Zufahrt zum Ausgangspunkt:siehe Beschreibung
Kartennummer:mapy.cz

Am zweiten Tag unseres Aufenthalts auf Zakynthos (aka Zákinthos, Ζάκυνθος) sind einige kleinere Wanderungen und Erkundungen geplant.

Am Morgen besuchen wir das unweit von Volimes (Βολίμες) gelegene Kloster Agios Georgios (Ιερά Μονή Αγίου Γεωργίου Κρημνών, Ierá Moní Agíou Georgíou Krímna). Hier besichtigen wir die Kirche und spazieren durch die Umgebung der Anlage.

Anschließend geht’s zu den Ruinen des Kloster Agios Andreas (Μονής του Αγίου Ανδρέα, Moní Agíou Andréa). Die Wege durch den Kiefern-„Wald“ und andere Büsche sind momentan sehr verwachsen - deshalb bleibt man lieber auf der unbefestigten Holperstraße (zu Fuß oder Fahrzeug).

Im Auto juckeln wir dann südwärts - u. a. mit Zwischenstopps in Anafaonitria (Αναφωνήτρια), wo wir das Kloster Anafonitria (Μονή Αναφωνήτριας, Moní Anafonítrias) ansehen, und in Exo Chora (Έξω Χώρα), wo wir den uralten Olivenbaum erforschen.

„Wenn man schon einmal da ist, muss“ natürlich auch der höchste Punkt von Zakynthos bestiegen werden. Wir starten nördlich von Loucha (Λούχα). Offenbar ließe sich der Berg auf breiten „Feldwegen“ auch fahrend erreichen. Wir dackeln jedoch von Südosten her zu Fuß auf den Hügel Vouni aka Vrachionas (Βραχίονας). Die „theoretisch“ schöne Aussicht ist heute aber „praktisch“ kaum vorhanden.

Ein gute Alternative bei mäßigem Wetter kann eine Höhlenbesuch sein - also begeben wir uns nach Kallithea (Καλλιθέα). Von hier lässt sich die „Schwarze Höhle“ (Μαύρη Σπηλιά, Mávri spiliá) erreichen, wobei sich der Weg wiederum mit Fahrzeug abkürzen lässt. Das letzte Stück ist allerdings in jedem Fall per pedes zu absolvieren. Ggf. braucht man auf dem steilen, rutschigen und abschnittsweise mit Seil gesicherten Steig sogar kurz die Hände.

Im Süden der Insel besuchen wir dann noch die Küste bei Keri (Κέρι). Aus der Nähe des Leuchtturms laufen wir auf einer Piste bis zum Aussichtspunkt auf den Felsen Mizithres (Μυζήθρα, Myzíthra). Dann stapfen wir wieder zurück zum Leuchtturm und weiter zum Kap Keri - um festzustellen, dass das letzte Stück (wegen Bauarbeiten?) gesperrt ist…

Zu guter Letzt gibt’s noch einen kurzen Ausflug zum Aussichtspunkt auf Navagio (Ναυάγιο).

Und dann schippern wir mit der Fähre von Zakynthos auch schon wieder zurück nach Peloponnes.

Tourengänger: pika8x14


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»