Hochschwab, 2277 m


Publiziert von Bergfritz , 20. Juni 2024 um 08:14.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Hochschwabgruppe
Tour Datum:19 Juni 2024
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A   A-ST 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 1417 m
Abstieg: 1417 m
Strecke:18,8 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:von Kapfenberg Richtung Thörl. Dann links abbiegen nach St.Ilgern und weiter bis zum Parkplatz Bodenbauer. Stand 2024 sind € 6,- pro Tag Parkgebühren.

Abmarsch um 5.20 Uhr beim Gasthof "Bodenbauer" (884 m).
Auf einem Forstweg Nr. 839 geht es gemütlich ins Trawiestal.
Durch den Wald und Latschenfelder bis ans Ende des Trawiestales.
Jetzt beginnt der steile Anstieg zum Vogauer Kreuz (1785 m).
Man sieht schon die ersten Leitern vom "G´hackten".
Nach einer kurzen Rast am Vogauer Kreuz geht es in Serpentinen bergan.
Das G´hackte ist mit Stahlleitern, Ketten und Stahlseilen gesichert.
Nach dem Ausstieg rechts entlang den Stangen halten.
Vorbei am Fleischer Biwak ein Wiesen-Geröllweg zum Gipfel.
09.00 Uhr am Gipfel - Aufstieg 3 Std 40 min mit Pausen.
Nach der Gipfelrast Abstieg retour zum Fleischer Biwak und rechts weiter
zum Rauchtalsattel.
Der Weg geht kurz mal bergauf mal bergab fast ohne Höhenunterschied Richtung Hundsböden und Hirschgrube.
Jetzt gehts steiler bergab zur Häuselalm (1526 m).
Von dort durch den Wald zurück zum Bodenbauer.
Abstieg: 4 Std 10 min mit Pausen.
Reine Gehzeit: ca. 7 Std.

Bergsteiger: Fritz und Lukas

Tourengänger: Bergfritz


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

V
20 Sep 19
Güntherweg · Martina
VI+
T3+
12 Aug 12
Hochschwab, 2277 m · Bergfritz
T4
28 Mai 12
Hochschwab, 2277 m · Bergfritz
VI+
2 Okt 11
Zauberlehrling · Martina
IV K2-
15 Okt 06
Baumgartnerweg · Matthias Pilz
VI-
15 Okt 06
Rambos Dornröschen · Martina
VI
9 Jul 06
Lufthammer · Martina
VI
26 Sep 11
Reif für die Insel · Matthias Pilz

Kommentar hinzufügen»