Neckartal zwischen Neckargerach und Zwingenberg (Minneburg - Schloss Zwingenberg - Wolfsschlucht)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Parkplatz am Bahnhof Neckargerach starteten wir bei sommerlichen Temperaturen unsere Rundwanderung. Zunächst ging es durch den Ort zur nahen Neckarbrücke hinab. Dabei hat man eine gute Sicht auf die Ruine der Minneburg auf der gegenüberliegenden Flussseite. Nach dem Überqueren der Brücke hält man sich rechts, wandert einige Minuten entlang des Neckarufers flussabwärts, bevor es nach links (Parkplatz) auf einem zum Teil steilen Waldpfad zur Ruine der Minneburg hinauf geht. Nach einem Rundgang um die Burgmauern, der Zugang zum Inneren der Burg war leider abgesperrt, setzten wir unsere Wanderung auf dem Neckarsteig fort. Der Wanderweg führt überwiegend durch den Wald, vorbei an der Kellersbrunnenhütte und über die Förstelhöhe bis zum Abzweig "Am Finkenbrunnen". Hier verlässt man den Neckarsteig nach rechts und steigt zunächst recht steil auf der rechten Seite der Finkenklinge hinunter. Danach führt der Wanderweg erneut nach rechts zur Neckarbrücke bei Zwingenberg. Nach der Neckarüberquerung wanderten wir geradeaus zum Bahnhof Zwingenberg.
Vom Bahnhof Zwingenberg führt ein aussichtsreicher Hangweg zum Schloss Zwingenberg hinauf. Die zum Schloss ausgebaute spätgotische Burg ist eine der am besten erhaltenen des Neckartals. Sie wurde 1808 von Baden erworben und zum Jagdschloss umgebaut. 1918 war sie Schauplatz der Abdankung des letzten badischen Großherzogs, Friedrich II, dessen Nachfahren sie bis heute besitzen.
Direkt rechts neben dem Schloss befindet sich der Eingang in die Wolfsschlucht, wo 1886 der letzte Wolf des Odenwaldes erlegt worden sein soll. Die Schlucht selbst ist sehr beeindruckend. Entlang von steilen mit Buntsandstein durchsetzten Hängen steigt man entlang des Baches aufwärts. Bizarre moosbewachsene Felsen, Geröll und viel Totholz säumen den Weg. Am Ende der Schlucht hält man sich nach rechts und wandert auf dem Rundweg zum Bahnhof nach Zwingenberg zurück.
Vom Bahnhof leitet der Rechte Neckarrandweg durch die Wiesen-, und Waldhänge über dem Neckartal zurück zum Bahnhof Neckargerach.
Markierung: Die gesamte Rundwanderung ist durchgehend aber wechselnd markiert. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Wegweiser.
Neckargerach Bahnhof - Neckarbrücke: Umgekehrtes grünes T
Minneburg - Finkenbrunnen blaues N (Neckarsteig)
Finkenbrunnen - Zwingenberg - Schloss Zwingenberg: rotes X
Schloss Zwingenberg - Wolfsschlucht - Zwingenberg: Rundwanderweg 53
Zwingenberg - Neckargerach: rotes R
Vom Bahnhof Zwingenberg führt ein aussichtsreicher Hangweg zum Schloss Zwingenberg hinauf. Die zum Schloss ausgebaute spätgotische Burg ist eine der am besten erhaltenen des Neckartals. Sie wurde 1808 von Baden erworben und zum Jagdschloss umgebaut. 1918 war sie Schauplatz der Abdankung des letzten badischen Großherzogs, Friedrich II, dessen Nachfahren sie bis heute besitzen.
Direkt rechts neben dem Schloss befindet sich der Eingang in die Wolfsschlucht, wo 1886 der letzte Wolf des Odenwaldes erlegt worden sein soll. Die Schlucht selbst ist sehr beeindruckend. Entlang von steilen mit Buntsandstein durchsetzten Hängen steigt man entlang des Baches aufwärts. Bizarre moosbewachsene Felsen, Geröll und viel Totholz säumen den Weg. Am Ende der Schlucht hält man sich nach rechts und wandert auf dem Rundweg zum Bahnhof nach Zwingenberg zurück.
Vom Bahnhof leitet der Rechte Neckarrandweg durch die Wiesen-, und Waldhänge über dem Neckartal zurück zum Bahnhof Neckargerach.
Markierung: Die gesamte Rundwanderung ist durchgehend aber wechselnd markiert. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Wegweiser.
Neckargerach Bahnhof - Neckarbrücke: Umgekehrtes grünes T
Minneburg - Finkenbrunnen blaues N (Neckarsteig)
Finkenbrunnen - Zwingenberg - Schloss Zwingenberg: rotes X
Schloss Zwingenberg - Wolfsschlucht - Zwingenberg: Rundwanderweg 53
Zwingenberg - Neckargerach: rotes R
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare