Vom Krippenstein zur Simonyhütte - als Skitour gedacht, als Winterwanderung gemacht
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tour eignet sich für Winterwanderer, Schneeschuhgeher und auch für Tourenski. Das Wetter und die Schneeverhältnisse stehen dabei im Vordergrund. Eine gewisse Erfahrung und gutes Orientierungsvermögen sind die Grundlagen. Nicht dass die Tour besonders schwierig wäre, nein das nicht, aber man bewegt sich in Höhen von über 2000 m. An Wochentagen kann es gerade zum Saisonschluss sein, dass kaum jemand unterwegs ist, besonders dann wenn die Abfahrt nach Obertraun nicht mehr möglich ist oder wie zurzeit die Dachsteinbahn wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist.
Warum ich die Tour heute veröffentliche hat einen bestimmten Grund. Ich hatte sie eigentlich den ganzen Winter auf dem Programm, hat aber irgendwie nie so richtig gepasst (Wetter, Sturm, Schneemangel usw.). Letztes Wochenende gab es dann nochmal Schnee bis in tiefe Lagen und so wollte ich am Montag dieser Woche nochmal alleine starten. Habe dann aber am Sonntagabend irgendwie die Lust verloren, weil die Wetteraussichten nicht eindeutig waren und es am Krippenstein ordentlich geschneit hatte. Ich hatte befürchtet, dass der Skiweg vom Krippenstein zur Simonyhütte nicht gespurt ist und die Sicht durch Restwolken noch eingetrübt bleibt.
Ursprünglich war es geplant mit dem Rumplerticket der Krippensteinbahn auf den Krippenstein zu fahren und von dort die Abfahrt zur Gjaidalm zu benutzen. Weiter zur geöffneten Simonyhütte und von dort den Rückzug über die Gjaidalm und danach die sieben KM-Abfahrt nach Obertraun zu genießen. Doch die Abfahrt ist wegen aperer Stellen schon seit Wochen gesperrt und deshalb nur bedingt möglich wenn überhaupt. Zur Absicherung der Abfahrt wäre ein Panoramaticket von über 42,20 € (online günstiger) zu kaufen gewesen. Bei Windgeschwindigkeit von teilweise unter 60 km/h fährt jedoch die Bahnsektion III nicht mehr.
So beschreibe ich heute die Tour, die ich bereits vor 11 Jahren als Winterwanderung mit Schneeschuhen durchgeführt habe. Einen ausführlichen Bericht dazu gibt es nicht, denn sie ist im Wesentlichen gleich mit dieser
Hoher Dachstein (2995m) geplant, die Realität sieht anders aus, zumindest bis zur Simonyhütte und zurück. Dafür habe ich einen nachgezeichneten Track der geplanten Skttour beigefügt. Wichtig ist jedenfalls dass man im Vorfeld bereits klärt ob die Hütten, Bahnen und die Abfahrten noch geöffnet sind.
Nachtrag:
Ersatztour am Dienstag 26.03.2024 am Arber
26.03.2024 Schneehöhe am Krippenstein - 220 cm, im Tal 0 cm
Warum ich die Tour heute veröffentliche hat einen bestimmten Grund. Ich hatte sie eigentlich den ganzen Winter auf dem Programm, hat aber irgendwie nie so richtig gepasst (Wetter, Sturm, Schneemangel usw.). Letztes Wochenende gab es dann nochmal Schnee bis in tiefe Lagen und so wollte ich am Montag dieser Woche nochmal alleine starten. Habe dann aber am Sonntagabend irgendwie die Lust verloren, weil die Wetteraussichten nicht eindeutig waren und es am Krippenstein ordentlich geschneit hatte. Ich hatte befürchtet, dass der Skiweg vom Krippenstein zur Simonyhütte nicht gespurt ist und die Sicht durch Restwolken noch eingetrübt bleibt.
Ursprünglich war es geplant mit dem Rumplerticket der Krippensteinbahn auf den Krippenstein zu fahren und von dort die Abfahrt zur Gjaidalm zu benutzen. Weiter zur geöffneten Simonyhütte und von dort den Rückzug über die Gjaidalm und danach die sieben KM-Abfahrt nach Obertraun zu genießen. Doch die Abfahrt ist wegen aperer Stellen schon seit Wochen gesperrt und deshalb nur bedingt möglich wenn überhaupt. Zur Absicherung der Abfahrt wäre ein Panoramaticket von über 42,20 € (online günstiger) zu kaufen gewesen. Bei Windgeschwindigkeit von teilweise unter 60 km/h fährt jedoch die Bahnsektion III nicht mehr.
So beschreibe ich heute die Tour, die ich bereits vor 11 Jahren als Winterwanderung mit Schneeschuhen durchgeführt habe. Einen ausführlichen Bericht dazu gibt es nicht, denn sie ist im Wesentlichen gleich mit dieser

Nachtrag:
Ersatztour am Dienstag 26.03.2024 am Arber
26.03.2024 Schneehöhe am Krippenstein - 220 cm, im Tal 0 cm
Tourengänger:
jagawirtha

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare