pittoresker Bummel durchs alte Bern
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Firma Schlosserei Greub, welche ihr dreissigjähriges Jubiläum feiert, hat mich aus diesem Anlass eingeladen, daran teilzunehmen - und für die Lokalzeitung einen Bericht zu erstellen.
Erwähnenswert ist der erste Zwischenhalt in der Raststätte Grauholz; unser Trinkhalt findet in einem einer Bibliothek vergleichbaren grösseren Restaurantteil statt. Nach der kurzen Weiterfahrt parkieren die Kleinbusse in Bern auf der Schützenmatte.
Nach dem Marsch hoch zum Bahnhof und der nahen Heiliggeistkirche, mit dem modernen Baldachin nebenan, schlendern wir auf der Touristenstrecke - gleichzeitig Hauptachse des Berner Trams - am Pfeiferbrunnen vorbei - Richtung Käfigturm zum Bärenplatz.
Bei anhaltend schönem Wetter schreiten wir erst flach weiter zum Kornhausplatz, wo wir uns im Café des Pyrenées zu einem weiteren Trinkhalt, nun im Freien, niedersetzen. Am Zytglogge-Turm vorbei machen wir uns auf zur weiteren Besichtigungstour; dafür streben wir erst der Bundeshaus-Terrasse zu, von welcher wir den Weitblick über die Aare zum Gurten geniessen.
Ein steilerer Abstieg bringt uns in die Nähe des Flusse und zur prächtigen, baumbestandenen Terrasse des Restaurantes Marzilibrücke - eine weitere Trinkpause ist hier angesagt …
Es schliesst sich hier der längere Gang der Aare entlang flussabwärts auf dem Aarweg an, welcher uns unter der Kirchenfeldbrücke hindurch attraktiv zur Nydeggtreppe leitet. Steil, „antik“, leitet sie uns hoch zur Hauptstrasse, welche bald über die Nydeggbrücke führt.
An deren ostseitigen Ende, bei P. 522, eröffnet sich bald der Blick über das alte, triste Bärengehege, und nahe bei unserem Mittagsessenziel, dem Alten Tramdepot, der Blick auf den neuen Bärenpark.
Nach reichlicher Verpflegung schreiten wir über die Nydeggbrücke auf kürzestem Weg zurück zum Parkplatz Schützenmatte - gilt es doch, noch am längeren Spätnachmittags- und Abendprogramm teilzunehmen.
Dieses findet in Sumiswald, beim Hornusserplatz in der Nähe des Schlosses statt - eine Darbietung der Hornusser, ein reichhaltiges Essen und grosse geschäftliche und persönliche Geselligkeit runden den denkwürdigen Firmenanlass gediegen ab.

Kommentare