Zauberweg am Hasenhorn und Hängebrücke "Blackforestline" Todtnau


Publiziert von Kauk0r , 3. Juli 2024 um 11:51.

Region: Welt » Deutschland » Südwestliche Mittelgebirge » Schwarzwald
Tour Datum:16 September 2023
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Kostenloser Parkplatz unterhalb der Hasenhornbahn.

Es gibt ein nettes kleines Büchle mit  Kinderwanderungen im Hochschwarzwald, diese hier lässt sich sogar mit einem gar nicht so niedrigen Schwarzwald-Gipfel kombinieren: Hasenhorn (1156 m).

Die Kinderwanderung ist der sogenannte Zauberweg. Normalerweise wird dieser Weg im Abstieg nach einer Auffahrt mit dem Sessellift begangen, so dass wir ihn zum Aufstieg in der falschen Richtung erlebten. Zum Start geht man unterhalb der Talstation hindurch bis an die Hauptstraße um dann nahe einer Tankstelle den Wanderweg zu finden. Kurzweilig mit einigen netten Stationen und Ausblicken geht es im Wald zur freien Schneise unterhalb der Bergstation. Hinter der Bergstation beginnt der Wanderweg, der die fehlenden 140 Höhenmeter zum Gipfel führt. Dieses scheint jedoch nicht für alle geeignet zu sein, viele Sesselliftnutzer drehten ob der erlebten Anstrengungen vorher um. Am Gipfel wartet viel Wald und ein Aussichtsturm. Zurück an der Bergstation stellen wir uns in die kurze Schlange (für die Hauptsaison sind Wartezeitenschilder installiert, die einem Angst machen) und saußen mit dem  längsten Sommerrodel ins Tal.

Es ist noch Zeit übrig, bevor wir nach Hause fahren müssen, also schauen wir uns noch die kostenflichtige Blackforestline an. Diese war im Mai 2023 eröffnet worden und führt oberhalb der Todtnauer Wasserfälle in 120 Meter Höhe auf die andere Talseite. Normalerweise meide ich solche Bauwerke, je höher und länger sie werden. Allerdings erwacht bei den Kindern eine gewisse Neugier, so dass ich mich erweichen lasse und mir das Spektakel antu. Während es die Große mit den befreundeten Kids einigermaßen erfreulich findet, beschließt der Kleine auf halbem Weg, dass er hier nicht sein mag. Ich kann ihn da sehr gut verstehen, da aber der Weiterweg nun genauso lang war die der Rückweg, gehen wir ans andere Ende. Die Tiefblicke sind natürlich nicht schlecht, es schwankt und schwingt jedoch schon ordentlich. Wir wandern dann noch hinab zu den Wasserfällen, von wo aus es für die Kinder zum nahen Kiosk und Eis geht, sprinten die Väter schnell noch hoch zu den Autos um die Familien für den Heimweg einzusammeln.

Fazit: Außerhalb der Saison eine erträgliches Touristen-Attraktions-Erlebnis, am Hasenhorn-Gipfel deutlich ruhiger. Ansonsten für Fans von Hängebrücken und Rodelbahnen sicher nett.Möglicherweise kosten die Wasserfälle inzwischen auch Eintritt, bei unserem Besuch wurde dafür zwar Preise genannt, aber es gab keine Zugangsbeschränkungen und Kontrollen.

Tourengänger: Kauk0r, M4r13N3, 708i45, M3l4ni3


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Schubi hat gesagt:
Gesendet am 3. Juli 2024 um 12:30
Hi Kauk0r.

Ich stehe solchen Hängebrücken mit ordentlich Eintrittsgebühr (12,- Erwachsene für 450m) auch gespalten gegenüber. Und klar versteh ich, dass Kinder sowas super interessant finden ... da hätt ich als Papa bestimmt keine Chance ;-)
Ich hab mir den Entstehungsprozess solcher Projekt mal bissel genauer angeschaut. Die dahinterstehenden Stahlbau-Firmenhaben haben sich da ein ganz gutes Nischengeschäft entwickelt, das da heißt: Kommerzialiserung des Allgemeinguts Naturraum. Dort arbeiten Teams, die europaweit Schluchten nach Eignung für's Reinklatschen einer Brücke abklappern. Dann geht man auf die betreffenden Kommunen zu und legt denen einen Masterplan vor. Ich tippe mal, das stößt idR auf offene Ohren ... und klar: der Bedarf nach Sensationen auf Seiten der urlaubenden Leute wird wohl nie nachlassen und eher (haha) größer ... fragt, sich btw auch, wie verzweifelt die Gemeinde Todtnau betreffs der Übernachtungszahlen ist ...

Ich war vor ein paar Jahren an den Todtnauer Wasserfällen, da hing noch keine Brücke drüber. Dieser Ort, der Wasserfall, der Talblick und der existierende Pfad sind wunderschön, beeindruckend, pittoresque ... you name it. Man konnte stehen bleiben und staunen. Sich auf diverse Bänkle setzen und staunen, oder ins Gras daneben. Würde ja reichen. Aber im Zeitalter des MEHR muss immer noch eins draufgesetzt werden und kommerzialisiert werden, wo noch kein Erlösmodell existiert ... Für mich: befremdend.

Nachdenklichen Gruß
Frank

Kauk0r hat gesagt: RE:
Gesendet am 3. Juli 2024 um 12:51
Hallo Frank,

vielen Dank für deinen informativen Kommentar, der auch meine grundsätzliche Sichtweise widerspiegelt.

So genau habe ich mich damit gar nicht beschäftigt. Der Eintrittspreis ist tatsächlich happig, da meine beiden Kinder noch nicht kostenpflichtig waren, habe ich es akzeptiert. Außerdem wollte meine Frau sowieso nicht mit rüber, also blieb es auch bei 12€. 42€ für 2 Erw. und 2 Kinder hätte ich dann wahrscheinlich nicht bezahlt, des Schwaben Geiz ;).

Gut das du die Wasserfälle bereits besucht hast, viel Ruhe wird man hier wahrscheinlich so schnell nicht mehr antreffen.

Mitnachdenkenden Gruß!
Kauk


Kommentar hinzufügen»