Hochschelpen (1552 m) - leichte Schneeschuhtour aus dem Balderschwanger Tal


Publiziert von 83_Stefan , 15. Oktober 2024 um 21:16.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum:18 Dezember 2023
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT2 - Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 500 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Großparkplatz am Schwabenhof südöstlich von Balderschwang an der Riedbergstraße (5 Euro pro Tag); der Parkplatz am Abzweig des Fahrwegs zur Scheuenalpe ist im Winter gesperrt.
Kartennummer:BayernAtlas

Eigentlich ist der Hochschelpen für Schneeschuhgeher wie geschaffen: Das Gelände ist mäßig geneigt und ziemlich lawinensicher, der freie Gipfel bürgt für beste Ausblicke und die Gegend ist als wahres Schneeloch bekannt - beste Voraussetzungen also! Aber die Sache hat einen Haken, denn im Winter ist der Parkplatz am Beginn des Abzweigs zur Scheuenalpe gesperrt. Man muss also am Schwabenhof parken und mit den Schneeschuhen erstmal rund zwei Kilometer auf der Loipe bis zum eigentlichen Ausgangspunkt zurücklegen. Beim fröhlichen Stelldichein mit den vielen mehr oder weniger sportlichen Langläufern fühlt man sich als Schneeschuhgeher durchaus fehl am Platz, aber weil sich das Loipennetz nahezu über die ganze Talbreite erstreckt, gibt es hier - mit Ausnahme der vielbefahrenen Straße - keine Alternative. Im Gipfelbereich zeigt sich die Tour zwar versöhnlich, doch es bleibt ein fader Beigeschmack.

Weil der Parkplatz am Abzweig des Fahrwegs zur Scheuenalpe im Winter gesperrt ist, beginnt die Tour notgedrungen am Schwabenhof. Auf der Loipe geht es in südlicher Richtung parallel zur Riedbergstraße über eine halbe Stunde durch das Tal, bis man den Fahrweg zur Scheuenalpe erreicht. Auch er ist im Winter als Loipe präpariert. Hier ist erstmals der Hochschelpen als Ziel ausgeschildert.

Auf dem als Loipe präparierten Weg wird die Bolgenach überquert und in südwestlicher Richtung erreicht man eine große Wiese der Scheuenalpe, in der die Loipe eine große Schleife macht (Einbahnregelung). Am Ende der Schleife verlässt man endlich das Eldorado der Langläufer und folgt einem Fahrweg entlang des Scheuenbachs im Wald sanft aufwärts (Beschilderung zum Hochschelpen). Hier wird es schlagartig ruhig und man kann sich wieder auf den Genuss der Bergwelt besinnen.

Auf 1236 Metern Höhe lässt man den Abzweig zum Piesenkopf links liegen und folgt dem mit "Hochschelpen" beschilderten Fahrweg in einigen weiten Kehren bergan. Wegen des Walds hat man auf dieser Etappe leider kaum Ausblicke. Nach rund 150 Höhenmetern wird der flache Fahrweg schließlich nach links verlassen, ab hier wird es etwas steiler. Durch eine Schneise gelangt man hinauf zum freien Gipfelaufbau und gewinnt den höchsten Punkt über einen sanften Hang. Dieser oberste Abschnitt ist sehr kurzweilig, denn mit jedem Meter wird die Aussicht besser. Am Gipfel erwartet den Schneeschuhgeher eine wunderbare Rundumsicht, auf der insbesondere der Allgäuer Hauptkamm mit seinen vielen Zacken brilliert. Aber auch die deutlich sanftere Hörnergruppe sowie die Gottesackerwände und der Hohe Ifen passen ins stimmige Bild. 

Am einfachsten und lawinensichersten ist der Abstieg entlang der Aufstiegsroute. Als Manko erweist sich aber wiederum der Rückmarsch auf der Langlaufloipe.

Schwierigkeiten:
Via Scheuenalpe zum Hochschelpen: WT2 (Fahrweg, im oberen Bereich Anstieg durch sanft geneigte Hänge).

Fazit:
Eine im oberen Bereich durchaus überzeugende 2*-Schneeschuhtour, die wegen des Anmarschs über die Loipe und der relativ langen Fahrwegetappe im Wald einen deutlichen Punktabzug hinnehmen muss. Die Tour ist ziemlich lawinensicher und recht ruhig, nach Neuschneefällen muss man sich auf Spurarbeit einstellen. 

Kategorien: Allgäuer Alpen, Schneeschuhtour, 2*-Tour, 1500er, WT2.

Tourengänger: 83_Stefan


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 63679.gpx Tourenskizze (kein GPS)

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»