Türchlwand: nette Runde unter Zuhilfenahme der Seilbahn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wie der Heidelberger Gipfelsammler bereits festgestellt hat (siehe https://www.hikr.org/tour/post174883.html) gibt es bislang kaum Tourenberichte über die Berge rund ums Gasteiner Tal. Ganz so ausufernd wie die verlinkte Tour wurde unsere Runde zur Türchlwand aber nicht, war sie doch nur eine Halbtagestour an unserem Rückreisetag nach ein paar Tagen Aufenthalt hier mit meiner Mutter.
Zunächst ging es mit der Schlossalmbahn von Bad Hofgastein zur Mittelstation auf 1302 m hinauf - wenn man von ganz unten startet wird der Aufstieg doch arg lang. Von der Seilbahn aus folgten wir dem Schlossalm Rundweg erstmal hoch Richtung Bergstation, um dann am Hofgasteiner Haus auf 1950 m jedoch nicht dorthin abzubiegen sondern dem Wanderweg an der Hamburger Skihütte vorbei zu folgen. Von dort geht es weiter hoch in die kleine Scharte nördlich des Lungkogels. Daraufhin geht es in einem großen Linksbogen durch teils ein wenig felsdurchsetztes Wiesengelände auf die Türchlwand. 3,5 Stunden haben wir ab der Mittelstation hier hoch gebraucht.
Den Abstieg haben wir uns weitestgehend geschenkt. Zunächst wieder runter auf bekannter Route, dann aber am Schlossalmsee weiter zur Bergstation der Schlossalmbahn. Natürlich nicht ohne noch der nahe gelegenen Hirschkarspitze einen Besuch abzustatten. Diese ist übrigens aufgrund fehlender Schartenhöhe eigentlich mehr Aussichtspunkt denn Gipfel. Anschließend ging es mit der Schlossalmbahn flott runter zurück nach Bad Hofgastein.
Die Tour weist keinerlei technischen Schwierigkeiten auf, ich würde die Runde daher mit T2+ einstufen, aufgrund des leicht felsigen Geländes im Gipfelbereich. Gefragt waren bei unserer Variante ca. 1450 Meter im Aufstieg, aber nur ca. 700 Meter im Abstieg, in Kombination mit ca. 13,8 km Wegstrecke.

Kommentare