Litnisschrofen, 2068m, Überschreitung
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für unseren Kurztrip in`s Allgäu hätten wir uns etwas stabileres Wetter gewünscht aber Glück war auch dabei.
Das angekündigte "kleine" Gewitter am Mittwoch (am Dienstag hatte es größere) hat uns verschont und ist genau als wir am Gipfel waren nördlich an uns vorbeigezogen. Also konnten wir unsere Überschreitung sicher fortsetzen. Im letzten Jahr sind wir auf dem Anstieg über die Gräner Ödenalp auch wieder zurück.
Der Abstieg verläuft so unmarkiert mit deutlicher Wegspur in Richtung Strindenschartenkopf und leitet am tiefsten Punkt zwischen ihm und dem Litnisschrofen in den Talschluss des Strindentals, eine wirkliche Bereicherung der schönen Tour.
Die Idee hatten wir aus dem guten Bericht von
83_stefan, vielen Dank hierfür! Der Tourenbeschreibung gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
und zum Schluss noch.........
Bei Nachahmungen meiner Touren lehne ich jegliche Verantwortung bei Unfällen aufgrund meiner Beschreibungen ab.
Eine eigene gründliche Tourenplanung und Durchführung ist für alle unerlässlich!
Das angekündigte "kleine" Gewitter am Mittwoch (am Dienstag hatte es größere) hat uns verschont und ist genau als wir am Gipfel waren nördlich an uns vorbeigezogen. Also konnten wir unsere Überschreitung sicher fortsetzen. Im letzten Jahr sind wir auf dem Anstieg über die Gräner Ödenalp auch wieder zurück.
Der Abstieg verläuft so unmarkiert mit deutlicher Wegspur in Richtung Strindenschartenkopf und leitet am tiefsten Punkt zwischen ihm und dem Litnisschrofen in den Talschluss des Strindentals, eine wirkliche Bereicherung der schönen Tour.
Die Idee hatten wir aus dem guten Bericht von

und zum Schluss noch.........
Bei Nachahmungen meiner Touren lehne ich jegliche Verantwortung bei Unfällen aufgrund meiner Beschreibungen ab.
Eine eigene gründliche Tourenplanung und Durchführung ist für alle unerlässlich!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare